1. Auswahl für die Einstellung in den Schuldienst,
a. Auswahl für die Einstellung in unbefristete Beschäftigungsverhältnisse im Beamten- und Tarifbeschäftigungsverhältnis (schulscharfes Verfahren)
BR | Zuweisung einer Stelle unter Berücksichtigung des Bedarfs und der haushaltsrechtlichen Möglichkeiten | |
S | Erstellung des Ausschreibungstextes über http://www.ines.nrw.de unter Beteiligung der Ansprechpartnerin für Gleichstellungsfragen. Unter dieser Internetadresse sind weitergehende Erläuterungen zur Durchführung des gesamten Ausschreibungs-, Vorauswahl- und Einstellungsverfahrens enthalten sowie entsprechende Vordrucke hinterlegt. [1][2] |
|
BR | Entscheidung über die Veröffentlichung der Ausschreibung unter www.leo.nrw.de | |
S | Bewerbungsunterlagen gehen innerhalb der Bewerbungsfrist unmittelbar in der Schule ein [3] | |
S | Information der Schwerbehindertenvertretung über die eingegangenen Bewerbungen
|
|
BR | Erstellung einer nach Ordnungsgruppen sortierten Liste der Bewerberinnen und Bewerber und Versand an die Schule | |
S | Auf der Grundlage der Ordnungsgruppenliste nimmt die Auswahlkommission der Schule eine Vorauswahl unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen und des Anforderungsprofils vor. | |
S | Auf der Basis der getroffenen Vorauswahl erfolgt die Einladung der Bewerberinnen und Bewerber zu einem Auswahlgespräch [5] | |
S | Einladung der Schwerbehindertenvertretung zu den Auswahlgesprächen | |
S | Die Auswahlkommission führt die Auswahlgespräche [6]. | |
S | Bildung einer Reihenfolge unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern an den Auswahlgesprächen durch die Auswahlkommission | |
S | Einstellungsangebot an die bestgeeignete Bewerberin oder den bestgeeigneten Bewerber sofort nach Abschluss der Auswahlgespräche. | |
S | Information der Schulaufsicht über die Auswahl und die Bewerberentscheidung, einschließlich der Protokolle über die Vorauswahl. | |
BR | Rechtliche Prüfung des Einstellungsangebots, Anfordern der erforderlichen Unterlagen und ggf. der Personalakte | |
BR | Prüfung, ob eine Verbeamtung möglich ist (Laufbahnbefähigung, Höchstalter, gesundheitliche Eignung, etc.). | |
BR | Falls JA: Berufung in das Beamtenverhältnis auf Probe (Einstellung)
Falls NEIN : Einstellung in ein unbefristetes Tarifbeschäftigungsverhältnis[7] |
|
BR | Unterrichtung der Schule, ob Beamten- oder Tarifbeschäftigtenverhältnis |
Hinweis: Weitere Informationen zum Einstellungsverfahren sind im Bildungsportal unter der Adresse:http://www.ines.nrw.de eingestellt.
[1] Falls keine Ansprechpartnerin bestellt ist: Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten der Schulaufsicht
[2] Die Beteiligung der Ansprechpartnerin bzw. Gleichstellungsbeauftragten ist zu dokumentieren. Über Form und Umfang der Beteiligung können Absprachen getroffen werden.
[3] Zusätzlich müssen die Bewerberinnen und Bewerber, die über eine Lehramtsbefähigung verfügen, ihre Bewerbung überwww.leo.nrw.de abwickeln.
[4] Die Schwerbehindertenvertretung ist nicht einzuladen, wenn die schwerbehinderte Person die Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung ausdrücklich ablehnt.
[5] Kommen einzelne schwerbehinderte Bewerber nach übereinstimmender Auffassung von Schule und Schwerbehindertenvertretung für die freie Stelle nicht in Betracht, kann von ihrer Teilnahme an einem Vorstellungstermin abgesehen werden. Alle übrigen schwerbehinderten Menschen sind zu den Vorstellungsgesprächen einzuladen.
[6] Im Vorfeld der Auswahlgespräche ist die Information des Lehrerrates über die eingegangenen Bewerbungen sicherzustellen. Ein Mitglied des Lehrerrates kann am Auswahlgespräch teilnehmen.
[7] Bei Bewerberinnen und Bewerbern für den Seiteneinstieg wird ein befristetes Beschäftigungsverhältnis für die Dauer der Qualifizierungsmaßnahme abgeschlossen.
Social Media Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: