Bundes- und Landesolympiade der russischen Sprache, Kultur und Landeskunde
Welche Ziele verfolgt der Wettbewerb?
Vertiefende Auseinandersetzung mit der russischen Sprache, Kultur und Landeskunde in einem Wettbewerb
Wer veranstaltet den Wettbewerb?
Russischlehrerverband NRW
Wer fördert den Wettbewerb
- Russischlehrerinnen und Russischlehrer durch Mitgliedsbeiträge
- Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch Hamburg
- Schulbuchverlage
- Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen
Wer kann am Wettbewerb teilnehmen?
Alle Schülerinnen und Schüler, unabhängig von herkunftssprachlichen Vorkenntnissen, die an allgemeinbildenden Schulen und Waldorfschulen das Fach Russisch als Fremdsprache erlernen.
Wie läuft der Wettbewerb ab?
- Rundmail des Fachdezernenten Russisch an alle Schulen mit Russischunterricht vor den Sommerferien
- Wettbewerb findet im Herbst eines jeden Jahres an wechselnden Schulen des Landes als Ausrichter statt
- Anmeldung über die Homepage www.russischlehrer-nrw.de ca. 14 Tage vor den Herbstferien
- Möglichkeit zur Teilnahme am Sprach- oder am Kreativwettbewerb
- Begleitende Kolleginnen und Kollegen arbeiten am Tag der Olympiade als Jurymitglied
- Olympiadeteam erarbeitet die Aufgaben für die schriftliche Prüfung (Leseverständnis) und mündliche Kommunikationsprüfung zu Themen des Umfelds der Schülerinnen und Schüler (je nach Sprachstandsniveau gem. GER)
- Die besten Schülerinnen und Schüler der Russischolympiade NRW qualifizieren sich für die alle 3 Jahre stattfindende Bundesolympiade in jeweils wechselnden Bundesländern. Nähere Informationen zur jeweiligen Bundesolympiade sind abrufbar auf der Homepage des Deutschen Russischlehrerverbands unter www.russischlehrer-deutschland.de. Die Hauptpreise der Bundesolympiade werden gestiftet vom Bundesrat.
Welche Anerkennungen und Preise gibt es?
Buchpreise und als Hauptpreise Möglichkeit zur Teilnahme an Sprachkursen
Wer ist Ansprechpartnerin bzw. Ansprechpartner für Nordrhein-Westfalen?
Sabine und Klaus Sewing
Olympiabeauftragte des Russischlehrerverbandes NRW
Tel.: 05225 600 82 45
E-Mail: k.sewing[at]russischlehrer-nrw.de
dienstlich:
Wittekind-Gymnasium Lübbecke
Ziegeleiweg 14
32312 Lübbecke
Tel.: 05741 276-600
Wo erhält man weitere Informationen?
Alle Angaben erfolgen nach Informationen des Wettbewerbsveranstalters.
Social Media Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: