Cambridge Young Learners Tests
Starters, Movers, Flyers
Diese Tests sind speziell für Kinder im Alter zwischen 7 und 13 Jahren konzipiert. Dabei ist Starters eher für Grundschulkinder geeignet und Movers für die Übergangsphase von der Grundschule zur Sekundarstufe I. Flyers kann am Ende der 6. Klasse bzw. im Laufe der 7. Klasse abgelegt werden.
Im Folgenden wird der Flyers-Test näher dargestellt, da er am leichtesten in den Englischunterricht der Jahrgangsstufe 6 und 7 zu integrieren ist. Dort wurde er auch in NRW bereits erprobt.
Intentionen
Die Setzung eines internationalen Maßstabes für die Bewertung von Englischkenntnissen unter Schulkindern; Interesse und Motivation für das Sprachenlernen durch Bewusstsein des internationalen Vergleichs in Kindern wecken; Hemmungen und Ängste im Umgang mit externen Sprachprüfungen früh verhindern.
Zertifikatsstufe
Flyers enstpricht der Stufe A 2 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für das Lehren und Lernen von Sprachen.
Adressaten:
Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 6 und 7.
Aufgabenformen
Listening: 20 Minuten: matching exercises, multiple choice, colour/draw/write.
Reading and Writing: 40 Minuten: matching exercises, yes/no, word/phrase/sentence production.
Speaking:1 Kandidat /1 Prüfer ca. 9 Minuten: persönliche Informationen, Bildervergleiche, Frage/Antwort, Geschichte anhand von Bildern erzählen.
Didaktisches Konzept
Flyers testet die vier Grundfertigkeiten Leserverstehen, Hörverstehen, Schreiben, Sprechen. Besonderes Augenmerk wird auf kommunikative Effektivität und Beherrschung der vorgegebenen Wortschatz- und Funktionsbereiche gerichtet.
Lehrplankompatibilität
Anhand der detaillierten Listen von Strukturen, Vokabeln und Funktionen im Handbook for Young Learners kann man die sehr hohe Übereinstimmung mit den Inhalten und Zielen des Lehrplans für die Jahrgangsstufen 5 und 6 feststellen.
Vorbereitung
unterrichtlich:
Punktuelle Anwendung der Aufgaben als Auflockerung/Übung bzw. Kontrollmöglichkeit für den Unterrichtsstoff lt. Lehrplan.
Übungsmaterialien
Das Englische Institut Köln (Adresse s.u.) und verschiedene Verlage bieten über den Buchhandel eine Anzahl kostenpflichtiger Übungsmaterialien an. Handbook for Young Learners und Sample Papers für Lehrerinnen und Lehrer, Examination Report und Past Papers: kostenlos über die Prüfungsstellen oder aus dem Internet: www-cambridge-efl.org.uk.
Bewertung
Jeder Prüfungsteilnehmer erhält ein Zertifikat. Für die geprüften Kenntnisbereiche Lesen und Schreiben, Hörverständnis und Sprechen werden 1 bis 5 Wappen vergeben. Es gibtkein bestanden/nicht bestanden; die individuellen Leistungen werden anerkannt.
Prüfungstermine
Werden zwischen Schulen und Prüfungsstellen frei vereinbart.
Prüfungsorte
Die Tests können in den Schulen von externen Prüfern durchgeführt werden. Absprache mit der Prüfungsstelle: ENGLISCHES INSTITUT KOELN.
Ergebnismitteilung
Der Überblick für die Schulen und die Zertifikate für die Kinder werden ca. 3 - 4 Wochen nach dem Test ausgestellt.
Prüfungsgebühren
Flyers: ca. 45,00 €
Informationen
ENGLISCHES INSTITUT KOELN | ||
SCHOOL OF ENGLISH | ||
Offizielle Prüfungsstelle der Universität Cambridge | ||
Frau Christel Vlachou (Schulleitung + Local Secretary) | ||
Frau Davine Sutherland (Studienleiterin) | ||
Gertrudenstr. 24 - 28 | ||
50667 Köln | ||
Telefon: | 0221 / | 2578274 |
2578275 | ||
FAX: | 255450 | |
E-Mail: | info [at] englisches-institut-koeln.detarget="_blank" title="Externer Link zu: mailto:info [at] englisches-institut-koeln.de, Link öffnet neues Fenster" | |
Internet: | www.englisches-institut-koeln.de |
Social Media Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: