CELI
Certificato di conoscenza della lingua italiana
Das derzeit renommierteste italienische Sprachzertifikat dient als Eintrittskarte für ein Hochschulstudium in Italien und weist potenziellen Arbeitgebern gegenüber gute Italienisch-Kenntnisse aus. Wer direkt im Anschluss an die Abiturprüfung ein Studium in Italien beginnen möchte, sollte sich aufgrund der langen Ausfertigungszeit des Sprachdiploms etwa anderthalb Jahre vorher zur Prüfung einschreiben.
Erstellende Organisation
Ausländeruniversität Perugia (Università degli Stranieri)
Intention
Nachweis guter bis sehr guter Italienischkenntnisse, Vergabe eines in ganz Italien anerkannten Sprachzertifikates für Ausländer.
Diplom-/Zertifikatsstufen
Fünf Stufen (livelli). In NRW können die Livelli CELI 3 (livello medio) und CELI 4 (livello avanzato) abgelegt werden.
Adressaten
Kandidaten, die ein Hochschulstudium in Italien beginnen wollen oder Italienisch-Kenntnisse für den Beruf nachweisen müssen. Zur Einschreibung für ein Studium genügt formell bereits ein CELI 2-Zertifikat. Allerdings verbessern höhere Zertifikatsstufen erfahrungsgemäß die Auswahlchancen. Für NC-Fächer wird der Erwerb des CELI 4 empfohlen.
Aufgabenformen
Eine aus vier schriftlichen Teilen bestehende Prüfung, eine mündliche Prüfung Dauer:
CELI 3 etwa 3-einhalb Stunden für den schriftlichen Teil, anschl. mündliche Prüfung
CELI 4 etwa 4-einhalb Stunden für den schriftlichen Teil, anschl. mündliche Prüfung
Die schriftliche Prüfung besteht aus den Teilen Hör- und Leseverständnis, schriftliche Aus-drucksfähigkeit, linguistische Kompetenz (Grammatik). Die Aufgaben werden jedes Jahr überarbeitet und gelten als zeitgemäß. Die mündliche Prüfung besteht meist aus der Zusammenfassung eines Zeitungsartikels oder der Beschreibung eines Bildes. Daran schließt sich ein argumentativer Teil an, in dem ein Gesprächspartner von etwas überzeugt werden soll.
Didaktisches Konzept und Lehrplankompatibilität
Die Prüfungen testen Fertigkeiten auf der Basis des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GER). Das CELI 3 orientiert sich etwa an der Stufe B2 des GER. In neueinsetzenden Grundkursen werden nur leistungsstärkere Schülerinnen und Schüler in der Lage sein, nach Abschluss der gymnasialen Oberstufe die Prüfung ohne zusätzliche intensivere Vorbereitungen abzulegen. Die mit dem CELI 4 geprüften Kenntnisse und Fertigkeiten entsprechen in etwa der Kompetenzstufe C1 des GER. Es eignet sich für die Schülerinnen und Schüler der übrigen Kurstypen bei gezielter, individueller Vorbereitung.
Vorbereitung
Die individuelle Vorbereitung gestalten Interessenten am effektivsten mit dem Übungsmaterial, das aus alten Prüfungsvorlagen und Erläuterungen dazu erstellt worden ist.
Übungsmaterialien
CELI 3, Prove del 1995 e del 1996, Guerra Verlag, ISBN 88-7715-296-6
CELI 4, Prove del 1995 e del 1996, Guerra Verlag, ISBN 88-7715-278-8. Die Prüfungshefte sind in der Sprachkursabteilung des Italienischen Kulturinstituts zu Köln (IIC, Anschrift s.u.) während der Bürozeiten (mo-do 10-12.30h, 15-17h) einsehbar.
Bewertung
Das CELI-Zertifikat wird mit einer aus den Einzelergebnissen gebildeten, dreistufigen Gesamtnote (ottimo [A], buono [B], sufficiente [C]) vergeben.
Anerkennung
Beim CELI handelt es sich um das renommierteste Italienisch-Zertifikat. Es wird von allen Universitäten sowie den kommunalen und staatlichen Behörden anerkannt. Es ist ein Zertifikat der "Association of Language Testers in Europe" (ALTE)
Gültigkeitsdauer
CELI-Zertifikate sind unbefristet gültig.
Prüfungstermin(e)
Geprüft wird zweimal jährlich, im Juni und im November.
Ergebnismitteilung
Die Ergebnisse werden nach vier Monaten mitgeteilt, die Ausfertigung des Diploms zieht sich zuweilen über neun Monate hin.
Prüfungsort
Die Prüfung wird im Haus des Italienischen Kulturinstituts in Köln abgenommen. Istituto Italiano di Cultura (IIC), Universitätsstraße 81, 50931 Köln, Fax 0221/9405616, Ansprechpartner: Herr Salvatore Tufano, italiano[at]freundeiiccolonia.de, Telefon: 0221 40 48 16.
Prüfungsgebühren: 120 Euro
Anmeldung
Für beide Prüfungstermine erfolgt die Einschreibung beim IIC oder online: www.freunde.iiccolonia.de.
Social Media Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: