„Demokratie für mich“: Geflüchtete junge Menschen diskutieren über Grund- und Menschenrechte
Anlässlich einer Transferveranstaltung am 14. Juni 2019 im Sophie-Scholl-Berufskolleg in Duisburg-Marxloh würdigte Schulministerin Yvonne Gebauer das Bildungsvorhaben „Demokratie für mich“ als einen innovativen Ansatz zum Demokratielernen für zugewanderte junge Menschen. Die Jugendlichen präsentierten mutig und selbstbewusst ihre Arbeitsergebnisse, sie beeindruckten dabei mit ihren Sprachkenntnissen und regten durch ihre Perspektiven und Fragen zum Weiterdenken an.
Seit 2016 entwickelt die Landeszentrale für politische Bildung NRW gemeinsam mit der 4S trainings gbr Materialien für Internationale Förderklassen an Berufskollegs. Lehrkräfte aus bisher 21 Schulen werden als Dialogbegleitungen qualifiziert und bei ihrer Arbeit unterstützt. Es werden Grundrechte und Werte des Grundgesetzes vermittelt und zugleich eine wichtige Orientierung für die Identitätsbildung in der Fremde gegeben. Im Mittelpunkt steht dabei der Dialog zwischen Menschen, die schon länger hier leben, und neu Angekommenen über deren eigene Fragen an das Leben in der Gesellschaft in Deutschland. Damit wird zusätzlich das Erlernen der deutschen Sprache unterstützt.
Das Bildungsvorhaben wird in 20 weiteren Berufskollegs ab dem Schuljahr 2019/2020 umgesetzt werden, für die Folgejahre ist eine Erweiterung auf weitere Berufskollegs geplant.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Hier finden Sie nähere Informationen zum Thema Demokratie gestalten.
Social Media Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: