Logo Bildungsland NRW - Bildungsportal

HSK

Prüfung zum Nachweis chinesischer Sprachkenntnisse

Die HSK ist eine standardisierte Prüfung, die es den Lernenden der chinesischen Sprache ermöglicht, ihre Kenntnisse nach objektiven Kriterien einzuschätzen.

Erstellende und anbietende Organisationen

HSK wird erstellt und angeboten von:
Ministry of Education
Damucang Hutong 37
100816 Beijing
People's Republic of China
www.moe.edu.cn

State Commission for the Chinese Proficiency Test,
Xueyuan Lu 15
100083 Beijing
People#s Republic of China
www.hanban.edu.cn

Beijing Language and Culture University
Xueyuan Lu 15
100083 Beijing
People's Republic of China
www.blcu.org

Intention

Sprachbefähigungsnachweis für Studium und Beruf.

Zertifikatsstufen

Die Prüfung wird in drei Schwierigkeitsgraden angeboten:
Elementarstufe: Sprachniveau von 100 bis 800 Unterrichtsstunden
Grund- und Mittelstufe: Sprachniveau von 400 bis 2000 Unterrichtsstunden
Oberstufe: Sprachniveau von ab 3000 Unterrichtsstunden

Adressaten

Die Prüfung ist für nicht-muttersprachige Studienanfänger und junge Berufstätige gedacht.

Prüfungsteile

Elementarstufe: Hörverstehen, Grammatische Strukturen und Leseverstehen; Prüfungsdauer: 135 Minuten
Grund- und Mittelstufe: Hörverstehen, Grammatische Strukturen, Leseverstehen und Lückentext; Prüfungsdauer: 145 Minuten
Oberstufe: Hörverstehen, Leseverstehen, komplexer Ausdruck, schriftlicher Ausdruck und mündlicher Ausdruck; Prüfungsdauer: 155 Minuten

Didaktisches Konzept

HSK überprüft Teilkompetenzen in den vier Grundfertigkeiten der Sprache: Hörverstehen, Leseverstehen, Schreiben und Sprechen.

Lehrplankompatibilität

Die Aufgaben sind in der Regel kontextualisiert oder situativ eingebettet.

Vorbereitung

individuell: anhand publizierter Übungsmaterialien.
unterrichtlich: Chinesisches Zentrum Hannover , Hans-Böckler-Allee 26, 30173 Hannover, bietet chinesische Sprachkurse in verschiedenen Stufen an. Tel. 0511-62627790 oder -7794

Übungsmaterialien

Gedruckte Übungsmaterialien und Übungskassetten können käuflich erworben werden beim Chinesischen Zentrum Hannover , Hans-Böckler-Allee 26, 30173 Hannover. Tel. 0511-62627794

Bewertung

Die Bewertung der Prüfungsleistung erfolgt zentral in China.

Anerkennung

Als Nachweis chinesischer Sprachkenntnisse für die chinesischen Hochschulen und auch als Qualifikationsnachweis für internationale Firmen.

Gültigkeitsdauer

Das 'Zertifikat zum Nachweis chinesischer Sprachkenntnisse' ist langfristig gültig. Die Gültigkeitsdauer der HSK-Leistungen ist auf zwei Jahre beschränkt (gerechnet vom Tag der Ablegung der Prüfung).

Prüfungstermine

In China: ein- bis dreimal im Jahr: www.hsk.org.cn
In Deutschland: einmal im Jahr (i.d.R. am 3. Samstag im Mai): Tel. 0511-6262-7794 oder -7797 (Chinesisches Zentrum Hannover)

Ergebnismitteilung

Die Ergebnismitteilung erfolgt ca. zwei Monate nach der Prüfung per Post.

Prüfungsort

In Deutschland wird HSK durchgeführt vom Chinesischen Zentrum Hannover , Hans-Böckler-Allee 26, 30173 Hannover. Tel. 0511-62627790 oder -7794, Fax. 0511-62627799

Prüfungsgebühren: ? 30,00

Anmeldung

Bis zum 30. April des Jahres beim Chinesischen Zentrum Hannover , Hans-Böckler-Allee 26, 30173 Hannover. Tel. 0511-62627794 oder -7797, Fax. 0511-62627799, eMail: Chinesisches_Zentrum [at] t-online.detarget="_blank" title="Externer Link zu: mailto:Chinesisches_Zentrum [at] t-online.de, Link öffnet neues Fenster"