Logo Bildungsland NRW - Bildungsportal

The Japanese Language Proficiency Test

The Japanese Language Proficiency Test

Anbietende Organisation: Japan Foundation

Intention: Feststellung des Kenntnisstandes in der Sprache Japanisch und Nachweis der Studierfähigkeit an japanischen Universitäten (Stufe 1).

Zertifikatsstufen:

Stufe 4 erfordert 100 Kanji, 800 Vokabeln (entspricht ca. 150 Unterrichtsstunden)
Stufe 3 erfordert 300 Kanji, 1500 Vokabeln (ca. 300 Unterrichtsstunden)
Stufe 2 erfordert 1000 Kanji, 6000 Vokabeln (ca. 600 Unterrichtsstunden)
Stufe 1 erfordert 2000 Kanji, 10000 Vokabeln (ca. 900 Unterrichtsstunden)

Adressaten: Primär Studenten

Aufgabenformen: Multiple choice-Aufgaben, die Schriftzeichen und Vokabeln, Grammatik, Hörverstehen und Leseverstehen überprüfen.

Übungsmaterialien: Aufgabenbeispiele, Lösungen, Tonbänder für Hörverstehensübungen beim Verlag Bonjiusha, Tokio

Ergebnismitteilung: Jeweils im April in Form eines Zertifikats

Anerkennung: Die Prüfung wird vom japanischen Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten und vom japanischen Ministerium für Erziehung anerkannt. Mit erfolgreich abgeschlossener Zertifikatsstufe I wird man von japanischen Universitäten zum Fachstudium zugelassen.

Prüfungstermin: Einmal jährlich Anfang Dezember (am 1. oder 2. Sonntag im Dezember)

Prüfungsort(e): Weiterbildungszentrum WBZ, Bertha-von-Suttner-Platz 1, 40227 Düsseldorf
Außerhalb von NRW: Seminargebäude der Humboldt-Universität, Dorotheenplatz 24, 10117 Berlin und Veranstaltungszentrum der Volkshochschule am Rotebühlplatz, Stuttgart

Prüfungsgebühren: € 40,-- (Stufen 3 und 4), € 50,-- (Stufen 1 und 2)

Anmeldung: Ende Juli bis Ende September bei der VHS Düsseldorf, Bertha-von-Suttner-Platz 1, 40227 Düsseldorf, Tel.: 0211 / 899 34 03 und 899 34 08