Logo Bildungsland NRW - Bildungsportal

Schüleraustausch

Ein Schüleraustausch hält ganz besondere Erfahrungen für Schülerinnen und Schüler bereit: Sie können nicht nur ihre Sprachkenntnisse vertiefen, sondern auch ihre Grenzen kennenlernen und über sich hinauswachsen. Einige Wege ins Ausland haben wir hier zusammengestellt. 

Sprachen lernen, Schüchternheit überwinden und die eigenen Grenzen kennen lernen: Die Erfahrungen, die Kinder und Jugendliche im Ausland machen, sind vielfältig, besonders wenn man dort längere Zeit verbringt. Einige Wege, um einen Platz an einer Schule oder ein Praktikum im Ausland zu bekommen, sind im Folgenden aufgeführt:

Eine Zeit lang eine ausländische Schülerin oder einen ausländischen Schüler in seine Familie aufnehmen und im Gegenzug dafür sein Kind in ins Ausland schicken, ist mit dem Schüleraustausch auf Gegenseitigkeit möglich, den die Bezirksregierung Düsseldorf (für ganz NRW) vermittelt.

Ihr Kind hat sehr gute Noten in Niederländisch oder Italienisch? Jugendliche können auch von ausländischen Regierungen in ihr Land eingeladen werden. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Sie können natürlich auch selbst einen Platz suchen und einen individuellen Auslandsaufenthalt für Ihr Kind planen. Dabei helfen können diese Informationen für Eltern. Es ist im Einzelfall zu empfehlen, die Angebote der Organisationen sorgfältig zu prüfen und auch Kontakt mit den Stellen des Verbraucherschutzes aufzunehmen.

Neben diesen Möglichkeiten des Schüleraustauschs ist für Ihr Kind vielleicht auch die Möglichkeit interessant, ein Betriebspraktikum im Ausland zu absolvieren.

Alle Informationen zum Thema Schüleraustauch erhalten Sie hier in gebündelter Form.

Zudem gibt Ihnen der Bereich Internationales im Bildungsportal weitere Auskünfte, etwa über bestehende EU-Programme, laufende Kooperationen oder die Anerkennung ausländischer Abschlüsse.