Logo Bildungsland NRW - Bildungsportal

TELC-Zertifikat Französisch

Diplom-/Zertifikatsstufen
Beim Europäischen Sprachenzertifikat Französisch gibt es 4 Niveaustufen, die sich am Referenzrahmen des Europarates für das Sprachenlernen orientieren: A1, A2, B1, B2. Für Français à usage professionnel gibt es ein Zertifikat auf dem Niveau B1.

Aufgabenformen
In den schriftlichen und mündlichen Prüfungen müssen Texte, Gespräche, telefonische Mitteilungen, Durchsagen, Anzeigen Werbetexte, kurze Zeitungsartikel verstanden werden. Grammatische Strukturen und Wortschatz der Fremdsprache werden durch Lückentexte und/oder Multiple-Choice-Aufgaben überprüft. In der mündlichen Prüfung geht es darum, mit einer Gesprächspartnerin oder einem Gesprächspartner Aufgaben zu lösen: Informationen über sich geben oder von anderen einholen, Erläutern von kurzen Texten, eindeutigen Bildern, Diskussion von bestimmten Themen, gemeinsame Planung von bestimmten Anlässen/Situationen.

Didaktisches Konzept und Lehrplankompatibilität
Die Aufgaben sind insgesamt auf einen kommunikationsorientierten Spracherwerb ausgerichtet. Neu beim Certificat de Français ist das Prüfungsgespräch, das den Charakter einer Konversation hat. Alle Aufgaben basieren auf sogenannten „Szenarien“, sind kontextualisiert.

Übungsmaterialien
Die meisten modernen Lehrbücher für den Französischunterricht, die in der Erwachsenenbildung eingesetzt werden, bereiten auf die Prüfungen zum TELC-Zertifikat Französisch vor. Entsprechende Hinweise in den Lehrbüchern sind zu beachten. Bei der WBT und im Buchhandel sind umfangreiche Übungspakete mit Lösungsschlüssel und Modelltests mit Audio-CDs für das Hörverstehen erhältlich.