TELC-Zertifikat Niederländisch
Erstellende Organisation/Anbietende Organisation
Die WTB (Weiterbildungs-Testsysteme), deutsche Volkshochschulen und ihre Lizenznehmer.
Intention
Auf dem Niveau oberhalb des Grundbausteins Niederländisch (oberhalb der Kompetenzstufen des GER A2) können Lernende mit dem Certifikaat Nederlands nachweisen, dass sie die niederländische Sprache in vielen Situationen des täglichen Lebens sowie im vertrauten beruflichen Umfeld situationsadäquat einsetzen können. Dies bedeutet konkret, dass Lernende alle für sie wichtigen Situationen im privaten und beruflichen Umfeld sprachlich bewältigen können.
Diplom-/Zertifikatsstufen
Das Certifikaat Nederlands orientiert sich an der international anerkannten Skala des Europarats und steht hier auf der Stufe B1 (Threshold).
Adressaten
Deutsche Niederländischlernende jeder Alterstufe außerhalb des niederländischen Sprachraumes (allgemein kommunikativ, nicht berufsspezifisch)
Aufgabenformen
Die Prüfung basiert auf einem einheitlichen Testmodell. Alle Prüfungen zu den Europäischen Sprachenzertifikaten auf der Stufe B1 gliedern sich wie folgt:
- Schriftliche Gruppenprüfung
- Test 1: Reading Comprehension
Teil 1: Reading for Gist
Für fünf Texte müssen aus 10 vorgegebenen Möglichkeiten die richtigen bzw. die passenden Überschriften gefunden werden.
Teil 2: Reading for Detail
Zu einem bzw. zwei authentischen Texten mit einer Gesamtlänge von ca. 350 - 400 Wörtern müssen 5 Multiple Choice - Aufgaben mit je drei Antwortmöglichkeiten bearbeitet werden.
Teil 3: Selective Reading
Es werden 12 authentische Annoncen, Bilder oder Kurztexte vorgegeben. Ausgehend von zehn Situationen müssen die zehn richtigen Lösungen gefunden werden. - Test 2: Language Elements
Teil 1
Ein Brief oder Fax mit 10 Lücken muss mit Hilfe von Dreier-Multiple-Choice-Aufgaben ergänzt werden. Schwerpunkt der Aufgabenstellung bilden Wortschatz und Grammatik.
Teil 2
In einem Brief oder Fax mit 10 Lücken müssen aus 15 vorgegebenen Möglichkeiten die richtigen Alternativen ausgewählt werden, um den Brief zu komplettieren. Schwerpunkte der Aufgabenstellungen sind Verknüpfungen, Präpositionen und Diskurselemente. - Test 3: Listening Comprehension
Teil 1: Listening for Gist
Der Test besteht darin, die Aussagen von 5 Personen global zu verstehen. Die Aussagen werden nur einmal gehört. Danach muss man die Hauptbotschaft mit einer ja-/nein- Antwort wiedergeben.
Teil 2: Listening for Details
Ein Hörtext (in der Regel ein Gespräch/ein Interview etc.) mit 10 ja-/nein-Antworten, die die Kernaussagen des Hörtextes erfassen. Der Hörtext wird zweimal gehört.
Teil 3: Selective Listening
Fünf kürzere Hörtexte aus Alltagssituationen (im Zug, im Kaufhaus etc.) mit je einer ja-/nein-Antwort. Die kurzen Hörtexte werden je zweimal gehört. - Test 4: Letter writing
An Hand von vier vorgegebenen Leitpunkten muss ein privater Brief verfasst werden. Bewertet werden die Behandlung der Leitpunkte, die kommunikative Gestaltung und die formale Richtigkeit. Es stehen 30 Minuten zur Verfügung. - Mündliche Prüfung
Die mündliche Prüfung sieht so aus, dass je zwei Prüfungsteilnehmer (Paarprüfung) drei kommunikative Aufgaben lösen. Vor der Prüfung stehen 20 Minuten Zeit zur Verfügung sich an Hand von Material auf das Thema vorzubereiten. - Test 5: Mündliche Prüfung
- Kontaktaufnahme
Die kommunikative Aufgabe im ersten Teil der Prüfung besteht darin, mit einem Gesprächspartner persönliche Informationen (Name Hobby, Beruf etc.) auszutauschen. - Gespräch über ein Thema
Die Gesprächspartner erhalten unterschiedliche Aufgabenblätter zum gleichen Thema. Nach einem Austausch über die jeweiligen Informationen tauschen sie ihre Meinung über das Thema aus. - Gemeinsam eine Aufgabe lösen
Das Aufgabenblatt beschreibt die kommunikative Situation und fordert die Gesprächspartner auf, die Aufgabe zu lösen (Vorbereitung einer Party, eines Betriebsausfluges etc.).
Didaktisches Konzept
Strikte Orientierung am Europäischen Referenzrahmen, die inhaltliche Ausrichtung ist touristisch-kommunikativ.
Individuelle Vorbereitung
Das Certifikaat Nederlands setzt in der Regel ca. 350 - 500 Unterrichtsstunden voraus. Auf die Prüfung kann man sich an Hand von Modellprüfungen vorbereiten.
Unterrichtliche Vorbereitung
Es gibt keine direkte Anbindung an den Unterricht. Wenn man Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I oder II auf diese Zertifikatsprüfung vorbereitet, lässt sich dies ebenfalls an Hand des Übungsmaterials des WTB machen.
Übungsmaterialien
Es gibt eine Lernzielbroschüre und Modelltests zur Vorbereitung auf die Prüfung. Beides ist zu bestellen beim WTB Versand Hansaallee 150 60320 Frankfurt
Ergebnismitteilung
Der Prüfling bekommt die Ergebnisse schriftlich von der WTB mitgeteilt.
Anerkennung
Das Certifikaat Nederlands genießt einen hohen Grad von Anerkennung, da es inhaltlich und testmethodisch die gleiche Prüfungskonzeption aufweist wie die anderen Prüfungen in der Reihe der Europäischen Sprachenzertifikate. Allein in NRW wird es jährlich ca. 500-600 mal durchgeführt.
Gültigkeitsdauer
Das Zertifikat verliert seine Gültigkeit nicht.
Prüfungstermin
Die Prüfung wird in der Regel einmal jährlich im Frühjahr zu einem für alle Partnerorganisa-tionen einheitlichen Termin angeboten. Terminpläne für die Prüfungen zu den Europäischen Sprachenzertifikaten sind bei der WTB (Prüfungszentrale) erhältlich. Es können auch Sondertermine vereinbart werden.
Prüfungsorte
Beliebig, die Unterlagen werden nach der Anmeldung an autorisierte Prüfer verschickt.
Prüfungsgebühren
Die Teilnehmergebühr wird von der prüfenden Einrichtung festgelegt. Die WTB empfiehlt zur Zeit einen Richtpreis von 90.-- ?.
Anmeldung
Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt über die Partnerorganisationen. Informationen darüber sind in der Prüfungszentrale erhältlich.
Bemerkungen
Da die Zertifikatsprüfung Certifikaat Nederlands sich von traditionellen Prüfungen erheblich unterscheidet, ist es empfehlenswert, sich mit Hilfe der angebotenen Modelltests rechtzeitig mit dem genauen Aufbau und Ablauf der Prüfung vertraut zu machen. Für Rückfragen steht die Prüfungszentrale jederzeit zur Verfügung.
Social Media Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: