eTwinning
Das EU-Programm eTwinning fördert virtuelle Schulpartnerschaften in Europa und verbindet Schulen sowie vorschulische Einrichtungen. Auch deutsche Einrichtungen können miteinander kooperieren, zudem eröffnet es vielfältige Möglichkeiten für den fachlichen Austausch mit Kolleginnen und Kollegen. Ein umfangreiches Fortbildungsangebot umfasst Seminare im In- und Ausland sowie Onlinekurse und unterstützt damit Lehrkräfte und Schulen auf dem Weg zu einer medienpädagogisch und europäisch ausgerichteten Schule.
Lehrkräfte aller Fächer, Schulformen und Jahrgangsstufen können sich unbürokratisch und kostenlos mit ihrer Klasse beteiligen – von der Vorschule bis zum Berufskolleg. eTwinning kann passgenau zur Partnersuche, zur Abstimmung im Lehrernetzwerk, zur Vorbereitung von Begegnungsreisen und zur Kommunikation zwischen den Schülerinnen und Schülern genutzt werden. Auch bei bereits bestehenden Kontakten mit einer Partnerschule (beispielsweise als Europaschule oder im Rahmen einer Strategischen Schulpartnerschaft mit Erasmus+), kann die eTwinning-Plattform zur Zusammenarbeit genutzt werden.
Weitergehende Informationen, Aktuelles sowie Veranstaltungen sind auf den Seiten des Pädagogischen Austauschdienstes (PAD) zusammengestellt. Der PAD ist Nationale Agentur für die Umsetzung der Europäischen Bildungsprogramme im Schulbereich und bietet umfassende Information und Beratung zu Erasmus+.
Social Media Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Google, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: