TRKI
TRKI ist das Staatliche russische Testsystem für Ausländer zum Erwerb des russischen Sprachzertifikates. Es besteht aus zwei Vorstufen und vier Zertifikatsstufen. Ab Zertifikatsstufe 2 können auch Russisch-Zertifikatsprüfungen mit beruflicher Spezialisierung abgelegt und testiert werden.
Anbietende und erstellende Organisation
TRKI wird angeboten vom Bildungsministerium der Russischen Föderation (Министерство образования РФ) über den Ersteller Haupttestzentrum der Moskauer Lomonosov-Universität (Головной центр тестирования Московского Государственного университета им. М.В.Ломоносова) und andere russische Hochschulen.
Testerstellung und -bewertung: ЦМО МГУ: 117 259, Москва, ул. Кржижановского, 18, корп.1, комн. 40, т. (7095) 125 32 61.
TRKI wurde in Deutschland erstmals 2001 durch den Deutschen Russischlehrerverband (DRLV) als Pilot-Projekt bundesweit angeboten, in NRW über die Landesvereinigung der Lehrkräfte der russischen Sprache an Schulen, Volkshochschulen und Hochschulen in Nordrhein-Westfalen e.V. Ab 2005 bieten das Landesspracheninstitut - Russicum - Bochum und die das Litera Language Center Düsseldorf die TRKI-Prüfungen auch für Schülerinnen und Schüler an.
Intention
Nachweis allgemeiner kommunikativer Kompetenz in modernem Russisch (общее владение) in den Bereichen Lesen, Schreiben, Hören, Sprechen, Grammatik, Lexik auf sechs Niveau-Stufen (TEU, TBU, TRKI 1-4)
Nachweis spezieller kommunikativer Kompetenz in modernem Russisch mit sprachlicher Spezialisierung für berufliche Tätigkeit in russischer Sprache in Fachbereichen mit geisteswissenschaftlichem, ingenieur-technischem und naturwissenschaftlichem Profil (общее владение + sprachliches Spezialprofil)
Zertifikatsstufen
Nr. |
Kurzform dt./russ. |
|
Voraussetzungen |
|
Wortschatz |
Unterrichtsstunden |
|||
1. |
TEU / ТЭУ |
Элементарный уровень |
780 |
100-120 |
2. |
TBU / ТБУ |
Базовый уровень |
1300 |
300-320 |
3. |
TRKI - 1 / ТРКИ-1 |
Первый сертификационный уровень |
2300 |
440-460 |
4. |
TRKI - 2 / ТРКИ-2 |
Второй сертификационный уровень |
6000* |
820 (+120)** |
5. |
TRKI - 3 / ТРКИ-3 |
Третий сертификационный уровень |
mehr als 12000* |
940 (+120)** |
6. |
TRKI - 4 / ТРКИ-4 |
Четвёртый сертификационный уровень |
wie bei gebildeten russischen Muttersprachlern |
--- |
* Zusätzlicher berufsspezifischer Wortschatz wird noch zusammengestellt.
** Geschätzte zusätzliche Stundenzahl bei sprachlicher Spezialisierung für Berufsprofil.
Adressaten
- Schülerinnen und Schüler, Studierende, Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Volkshochschulkursen, die das Staatliche Russisch-Zertifikat mit international anerkanntem Bewertungssystem anstreben
- aus Russland stammende Jugendliche und Erwachsene, die ihre Sprachkenntnisse objektiv einschätzen und dokumentieren lassen wollen
- Menschen, die ihre Russischkenntnisse in geisteswissenschaftlichen, naturwissenschaftlichen, ingenieur-technischen Fachbereichen nach dem international gültigen Bewertungssystem des Russischen Bildungsministeriums einstufen und bescheinigen lassen möchten (ab TRKI-2) An den Schulen in NRW kann am Ende des 2. Lernjahres TEU, in Jg. 13 TRKI-1 erreicht werden. Bei muttersprachlichen Schülerinnen und Schülern wird in Klasse 10 TRKI-1, in der gymnasialen Oberstufe TRKI-2 empfohlen.
Aufgabenformen
- Multiple-choice-Aufgaben (Lexik/Grammatik, Lesen, Hören)
- schriftliche Beantwortung von Fragen zu einem vorgelegten Text (Schreiben)
- dialogisches und monologisches Reagieren auf Sprechimpulse durch Prüfer, auf höheren Stufen mit Tonband und Video (Sprechen)
Didaktisches Konzept
- Bewertung des situativ angemessenen schriftlichen und mündlichen Gebrauchs der modernen russischen Sprache, z.B. beim Briefschreiben, Einholen von Informationen, Darlegen und Austauschen von Meinungen
- Bewertung sprachlicher Flexibilität des Prüflings beim Hören und Reagieren auf sprachliche Impulse
- Orientierung an berufsbezogenen Bedürfnissen ab TRKI-2
Lehrplankompatibilität
Das TRKI-System ist lehrplankompatibel, die Prüfungen messen die kommunikative Kompetenz.
Vorbereitung
individuell
Die Prüfungen können mit jedem Lehrbuch vorbereitet werden, das auf kommunikativen Russischunterricht orientiert ist.
Spezielle Vorbereitungsmaterialien s.u.: Übungsmaterialien und Verlagspublikationen
unterrichtlich
Die unterrichtliche Vorbereitung ist im allgemeinen Rahmen der Förderung kommunikativer Kompetenz möglich. Die in Zertifikatsstufen angegebenen Stundenzahlen, die als Intensivunterricht zu verstehen sind, geben dem Russischlehrkräften eine Groborientierung für den gezielten Einsatz einzelner Testteile in ihrem konkreten Unterricht.
Es hat sich gezeigt, dass die Vorbereitung auf die Prüfung und die erfolgreiche Teilnahme einen positiven Impuls für Schülerinnen und Schüler darstellen und sie zur weiteren Beschäftigung mit der russischen Sprache motivieren. Auch für Arbeitsgemeinschaften kann das Zertifikat ein inspirierendes, konkretes, erreichbares Ziel bilden.
Übungsmaterialien und Verlagspublikationen
Gezielte individuelle Vorbereitung für Prüflinge und Lehrkräfte ist möglich mit den in Deutschland beim Verlag Kubon&Sagner, D 80328 München, oder in Russland beim Verlag Zlatoust, St. Petersburg (E-Mail: zlat [at] peterlink.rutarget="_blank" title="Externer Link zu: Mailto:zlat [at] peterlink.ru, Link öffnet neues Fenster") vertriebenen Zertifikatsmaterialien:
- Типовые тесты по русскому языку как иностранному
Элементарный уровень. Общее владение. ISBN 5-86547-105-8
Аудиокассета. ISBN 5-86547-143-0
usw. bis
Третий уровень. Общее владение. ISBN 5-86547-109-0
Аудиокассета. ISBN 5-86547-147-3
Ferner für Berufsprofile:
Первый уровень. Филология. ISBN 5-86547-155-4
Аудиокассета. ISBN 5-86547-148-1
etc. sowie Materialien zu den Fachrichtungen
Гуманитарные науки
Журналистика
Медико-биологические науки
Науки о земле
Инженерно-технические науки - Лексический минимум по русскому языку как иностранному
Элементарный уровень. Общее владение. ISBN 5-86547-110-4
Базовый уровень. Общее владение. ISBN 5-86547-111-2
Первый уровень. Общее владение. ISBN 5-86547-112-0
Bewertung
Es gibt nur die Varianten Bestanden und Nicht bestanden. Die einzelnen Testteile (Subtests) werden einzeln bewertet. Ausgleich innerhalb der gesamten Zertifikatsprüfung ist möglich. Wer in einem Subtest die nötige Punktzahl nicht erreicht und deshalb durchfällt, kann innerhalb eines Jahres die Prüfung in diesem Subtest wiederholen und damit die gesamte Zertifikatsprüfung bestehen. Die Ergebnisse in den bestandenen Subtests bleiben ein Jahr gültig.
Die Zertifikatsprüfung kann beliebig oft wiederholt werden.
Anerkennung
Die TRKI-Zertifikate werden vom Russischen Bildungsministerium verliehen und anerkannt. Mit Bestehen der Prüfung für TRKI-1 erhalten die Prüflinge das Recht, sich ohne Sprachprüfung zum Studium an einer russischen Hochschule zu bewerben.
Gültigkeitsdauer
unbegrenzt
Prüfungstermine
Einmal jährlich im September
Ergebnismitteilung
Im Februar über die Landesbeauftragten des Russischlehrerverbandes
Prüfungsorte
Landesspracheninstitut - Russicum - Bochum, Russischschule Düsseldorf und zentrale Prüfungsschulen je nach Anmeldestand.
Prüfungsgebühren: ca. 40.-- € bis 75,--
Anmeldung
Landesspracheninstitut unter http://www.lsi-nrw.de/russisch/dasinstitut/portrait.html
Social Media Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: