
Integration durch Bildung
Unabhängig von der Herkunft ermöglicht Bildung allen Schülerinnen und Schülern in NRW Chancen auf gesellschaftliche Teilhabe und eröffnet ihnen Möglichkeiten der individuellen Lebensgestaltung.
Die Grundvoraussetzung, Bildungsbiographien erfolgreich zu gestalten, ist das Beherrschen der deutschen Bildungssprache. Zugleich trägt auch die Förderung der Mehrsprachigkeit zu vielfältigen Sprachkenntnissen bei, unterstützt den Erwerb bildungssprachlicher Kompetenzen und ist unter anderem auch deshalb ein strategischer Pfeiler der Integration durch Bildung in Nordrhein-Westfalen.
Landesstelle Schulische Integration (LaSI)
Die LaSI berät und unterstützt landesweit die Kommunen, Schulaufsicht und Bildungseinrichtungen bei integrationsspezifischen schulischen Aufgaben sowie bei der Konzeption, Umsetzung und Evaluation einer umfassenden Bildungsförderung, insbesondere entlang der schulischen Bildungskette einschließlich der Übergänge. Weiterhin gehört es zu ihrem Aufgabenbereich, die Aufgabenwahrnehmung der 54 Kommunalen Integrationszentren in Nordrhein-Westfalen im schulischen Bereich gemäß des Teilhabe- und Integrationsgesetzes NRW zu unterstützen und weiterzuentwickeln. Nähere Informationen finden Sie hier.
Social Media Settings
If you activate these fields with a click, information will be transmitted to and stored by one or more of the following services:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Please read carefully our notes and information on Privacy and Netiquette before you activate individual social media.
Permanently enable data feeds from social networks and agree to data transfer: