monkeybusinessimages / istock Inhaltsseite Nutzung von Handys und Smartwatches in der Schule Handys sind heute ein fester Bestandteil der Lebenswelt junger Menschen und haben einen erheblichen Einfluss auf den Schulalltag.
martin dm/istock 09. September 2024 Pressemitteilung Land setzt Förderrichtlinie in Kraft und stellt Chancenbudgets über 10 Millionen Euro bereit
gorodenkoff / shutterstock.com 10. September 2024 Pressemitteilung Schulen können individuelle Stärken von Schülerinnen und Schülern gezielter fördern
Katholisches Filmwerk Inhaltsseite Filmtipp von FILM+SCHULE NRW: Contra Die Jurastudentin Naima und ihr Professor Pohl treffen aufeinander – zwei Figuren mit sehr unterschiedlichen persönlichen Hintergründen und Wertvorstellungen. Wie sie sich trotzdem annähern, erzählt der Film „Contra“.
Landtag NRW/Bernd Schälte Inhaltsseite Von Fakten und Fake-News: Jugendmedientag im Landtag Wie lassen sich Fakten und „Fake-News“ unterscheiden? Welche Quellen sind vertrauenswürdig. Diese und weitere Fragen stehen beim Jugendmedientag im Landtag am 4. November im Fokus.
zdi.NRW Inhaltsseite MINT-Liga begeistert junge Menschen für Zukunftsthemen Intensiv und kreativ mit MINT-Themen arbeiten und dabei Spaß haben – das bietet die „zdi-Science League“. Der Wettbewerb ist wie eine Liga mit Spieltagen organisiert und richtet sich an Jugendliche aus Nordrhein-Westfalen.
MSB NRW Inhaltsseite Podcast "Weiterentwicklung der gymnasialen Oberstufe" Wie wird die gymnasiale Oberstufe in NRW zukunftsfest gemacht? Und was kommt dabei auf die Schulen und die Schülerinnen und Schüler zu? Hören Sie dazu Arne Prasse, Gruppenleiter im Schulministerium, in einer neuen Folge des MSB-Podcasts.
Wolfgang Kliszat Inhaltsseite „Aus der Welt der Griechen“ Dieser Wettbewerb fördert es, sich mit Kreativität und Interesse mit dem antiken Griechenland zu beschäftigen. Er richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Stufen 6 bis 8.
Landtag NRW Inhaltsseite "Kinder haben Rechte!" Zum kreativen Umgang mit Kinderrechten ruft der Mal- und Bastelwettbewerb des Landtags auf. Er richtet sich an die Grundschülerinnen und -schüler der Jahrgangsstufe 4 und fördert die Demokratiebildung.