marielune Inhaltsseite Musikalische Stereo:Typen Das Medium Musik spricht uns nicht nur emotional an, oft werden auch gesellschaftliche Themen angesprochen. So nimmt der Wettbewerb des Belgienzentrums den Bereich der Stereotypen in den Blick.
BundesUmweltWettbewerb Inhaltsseite Vom Wissen zum nachhaltigen Handeln Umweltproblemen auf den Grund zu gehen und sie nachhaltig und mit Kreativität zu lösen, darum geht es beim 33. BundesUmweltWettbewerb! Der Wettbewerb richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsenen zwischen 10 und 20 Jahren.
Französische Botschaft Berlin, LIBINGUA, Réseau Abibac Inhaltsseite Traité de l’Élysée de la jeunesse Der Élysée-Vertrag, der Freundschaftsvertrag zwischen Frankreich und Deutschland, feiert seinen 60. Geburtstag. Der Wettbewerb der LIBINGUA nutzt diesen Anlass und ruft dazu auf, sich kreativ der Zukunft dieser Freundschaft zu widmen.
Landtag NRW/Bernd Schälte Inhaltsseite „Jugendmedientag“ im Landtag Welche Herausforderungen entstehen für die Demokratie durch die sich ändernde Medienlandschaft? Der Jugendmedientag im Landtag greift dieses Thema auf und widmet sich der Demokratiebildung junger Bürgerinnen und Bürger.
Förderverein DOL Inhaltsseite Deutsche Linguistik-Olympiade Sprachmuster erkennen, Lautsysteme verstehen, Wortbildung und Satzbau analysieren – die Linguistik-Olympiade bietet einen spielerischen Einstieg in die Welt der Sprachen und der Sprachwissenschaft.
Landeszentrale für politische Bildung NRW Inhaltsseite Demokratie leben lernen?! Wie wollen wir leben? Kinder und Jugendliche an Fragen rund um Demokratie, Mitbestimmung und Politik heranzuführen, ist Aufgabe von Schule. Die Landeszentrale für Politische Bildung NRW unterstützt Lehrkräfte und Pädagoginnen und Pädagogen dabei.
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastropenhilfe Inhaltsseite „Für alle Fälle vorbereitet“ Was mache ich, wenn’s brennt? Wenn ein Hochwasser bevorsteht? Oder wenn der Strom für längere Zeit ausfällt? Der Wettbewerb fragt bei Schülerzeitungsredaktionen nach, was ihnen zu den Themen „Notfallvorsorge“ und einfällt.
Andreas Buck Inhaltsseite brotZeit Die Landesregierung ermöglicht in Zusammenarbeit mit dem Verein „brotZeit e.V.“ Kindern an bis zu 250 Grundschulen in ganz NRW ein kostenloses Frühstück.
Klaus Altevogt Inhaltsseite Vorwort der Ministerin Jungen Menschen ihre Beteiligungsmöglichkeiten aufzuzeigen und sie zu ermuntern, ihre Stimme auch zu nutzen: das ist Demokratiebildung. Ministerin Dorothee Feller widmet sich im Vorwort dem Thema dieser Schwerpunktausgabe: der Demokratiebildung.