fotolia Inhaltsseite „Mehrsprachigkeit mit Herzblut“ Wie funktioniert das Landesprogramm „Grundschulbildung stärken durch HSU“ in der Praxis? Zwei beteiligte Schulen tauschen sich aus.
Robert Kneschke/Shutterstock.com Inhaltsseite BiSS-Akademie NRW Aus der Praxis für die Praxis: Wie können Schulen unter aktuellen Herausforderungen alle Schülerinnen und Schüler in der für den schulischen Erfolg so wichtigen Fach- und Bildungssprache fördern? Die BiSS-Akademie NRW unterstützt Lehrkräfte bei diesen und weiteren Aufgaben.
goodluz/Shutterstock.com Inhaltsseite Neu zugewanderte Lernende am BK begleiten Wie können neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs gut begleitet werden? Damit beschäftigen sich die Netzwerke 3.1 und 3.2 der BiSS-Akademie NRW.
Inhaltsseite Bericht zur Erhebung der Unterrichtserteilung und des Unterrichtsausfalls an allgemeinbildenden öffentlichen Schulen im Schuljahr 2014/15
02. September 2022 Pressemitteilung Jörg Harm ist neuer Pressesprecher im Ministerium für Schule und Bildung
MSB NRW Inhaltsseite Digitalisierungsbeauftragte Digitalisierungsbeauftragte unterstützen ihre Schule bei der Gestaltung und Entwicklung des Lernens und Lehrens in der digitalen Welt.
tetiana lazunova/istock Inhaltsseite Open Data Sie suchen Open Data aus dem Bereich des Ministeriums für Schule und Bildung NRW? Das Ministerium identifiziert regelmäßig aus dem eigenen Datenbestand mögliche neue Open Data und stellt diese zur Verfügung.
Winfried Rothermel/Imago Inhaltsseite denkt@g 2022 - Jugendwettbewerb der Konrad-Adenauer-Stiftung Der Jugendwettbewerb der Konrad-Adenauer-Stiftung möchte dazu anregen, sich in kreativen Projekten mit der NS-Diktatur und dem Holocaust, Antisemitismus, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit auseinanderzusetzen.