Logo Bildungsland NRW - Bildungsportal

[06.10.2025] Durchführung der Vergleichsarbeiten 8 (VERA-8) im Jahr 2026

[06.10.2025] Durchführung der Vergleichsarbeiten 8 (VERA-8) im Jahr 2026

>>>>>>>>>> Beginn der Nachricht des MSB NRW >>>>>>>>>

Sehr geehrte Schulleiterin,

sehr geehrte Schulleiter,

mit dieser E-Mail informiere ich Sie über die Durchführung der Vergleichsarbeiten 8 (VERA-8) im Jahr 2026.

Die Vergleichsarbeiten 2026 werden in der Zeit vom 26. Februar bis 19. März 2026 in den achten Klassen durchgeführt. 

Vor den Herbstferien erhalten Sie von der QUA-LiS NRW weiterführende Informationen mit einer gesonderten und individualisierten E-Mail.

Bitte beachten Sie bereits jetzt die folgenden Hinweise. 

Teilnahme an der computerbasierten Testung (CBT)

Ab dem Schuljahr 2026/2027 werden in allen sprachlichen Fächern die Vergleichsarbeiten grundsätzlich digital durchgeführt, in Mathematik ab dem Schuljahr 2029/2030. Ich empfehle Ihnen, sich bereits in diesem Durchgang mit der digitalen Testung vertraut zu machen bzw. nach Möglichkeit die digitale Testung an Ihrer Schule auszubauen.

Bei digitaler Testung können Sie sich in diesem Durchgang ausschließlich mit Ihrer gesamten Schule dafür anmelden. Eine Anmeldung einzelner Klassen oder Kurse ist nicht möglich. Falls Sie sich schulweit für CBT entscheiden, ist eine klassenweise Schwerpunktsetzung der Testung möglich: Pro Klasse kann eine Auswahl der Testdomäne getroffen werden – zum Beispiel im Fach Deutsch zusätzlich zum Pflichtmodul "Lesen" entweder "Zuhören" oder "Sprachgebrauch". Voraussetzung dafür ist, dass alle Lerngruppen digital getestet werden. Über die konkreten Wahloptionen werden Sie im Herbst durch die QUA-LiS informiert. Alternativ ist eine papierbasierte Durchführung mit zentral vorgegebenen Testmaterialien möglich.

Hinweis: 

Das Leseverstehen im Fach Deutsch kann weiterhin jederzeit freiwillig im Portal https://www.diagnose-und-foerdern.de/ getestet werden.

Zusätzlich dazu steht Ihnen mit dem Aufgabenbrowser eine für alle Schulen kostenlos zugängliche Aufgabendatenbank mit VERA-Aufgaben (Mathematik und Deutsch) der aktuellen und abgeschlossenen VERA-Durchführungen zur Verfügung. Dort erhalten Sie didaktische Erläuterungen und können Aufgaben nach Leitideen und Bereichen filtern (https://url.nrw/aufgabenbrowser). 

Im Rahmen des Schulkompass NRW 2030 kommt den Ergebnissen der Vergleichsarbeiten eine noch größere Bedeutung zu. Wir ermutigen Sie ausdrücklich, die Ergebnisse für Ihre Unterrichtsentwicklung zu nutzen.

QUA-LiS bietet vor dem Hintergrund der Neuerungen erneut eine digitale Sprechstunde an, die voraussichtlich direkt nach den Herbstferien stattfinden wird. Informationen zur Anmeldung erhalten Sie ab sofort auf der Webseite https://www.schulentwicklung.nrw.de/lernstand8.

Teilnahme von Schülerinnen und Schülern im Gemeinsamen Lernen und in der Sprachförderung

Über die Teilnahme von zielgleich unterrichteten Schülerinnen und Schülern mit einem festgestellten Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung entscheidet die Schule. 

Förderschulen, die nach den Unterrichtsvorgaben der allgemeinen Schulen in Verbindung mit jeweils eigenen Richtlinien der Förderschulen unterrichten, können freiwillig an den Vergleichsarbeiten teilnehmen.

Schülerinnen und Schüler, die sich gem. Runderlass "Integration und Deutschförderung neu zugewanderter Schülerinnen und Schüler" (BASS 13-63 Nr. 3) in der Deutschförderung befinden, nehmen nicht an VERA teil.

Ich bedanke mich sehr herzlich für Ihr Engagement bei der Durchführung der Vergleichsarbeiten und wünsche Ihnen einen erfolgreichen Verlauf.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Urban Mauer

<<<<<<<<<< Ende der Nachricht des MSB NRW <<<<<<<<<<

Diese Nachricht wurde Ihnen im Auftrag des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen (MSB NRW) übermittelt. 

Bei Fragen zu diesem Thema wenden Sie sich an Frau Astrid Leutbecher, Astrid.Leutbecher[at]msb.nrw.de (Astrid[dot]Leutbecher[at]msb[dot]nrw[dot]de), 0211 5867 3010