[14.11.2025] Start der Initiative KI-Skilling.NRW
>>>>>>>>>> Beginn der Nachricht des MSB NRW >>>>>>>>>
Sehr geehrte Schulleiterinnen und Schulleiter,
sehr geehrte Lehrkräfte,
im Themenbereich Künstliche Intelligenz (KI) möchten wir Sie weiterhin bestmöglich begleiten. Nach Veröffentlichung der „Handlungsempfehlung für die Bildungsverwaltung zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz in schulischen Bildungsprozessen“ der KMK unter der Federführung Nordrhein-Westfalens, unseres Handlungsleitfadens „Umgang mit textgenerierenden KI-Systemen“ sowie unseres Selbstlernkurses „Künstliche Intelligenz im Schulalltag“ startet nun die landesweite Fortbildungsinitiative „KI-Skilling.NRW“ für Lehrkräfte des Landes Nordrhein-Westfalen.
KI hat für die Weiterentwicklung von Lehr- und Lernprozessen ein großes Potenzial. Daher gilt es, Chancen und Risiken, Möglichkeiten und Grenzen abzuwägen und den sinnvollen sowie verantwortungsvollen Einsatz von KI an Schulen zu erproben. Die Fortbildungsinitiative hat zum Ziel, Sie beim Erwerb und der Erweiterung der erforderlichen Kompetenzen zu unterstützen, KI sicher, reflektiert und lernförderlich in Schule und Unterricht verantwortungsvoll einzusetzen.
KI-Skilling.NRW bietet Ihnen dafür praxisnahe und kostenfreie Online-Fortbildungen, die Sie flexibel in Ihren Alltag integrieren können. Jede Woche finden mehrere 60-minütige Online-Sessions statt – von grundlegenden Einführungen bis zu thematischen Vertiefungen mit konkreten Anwendungsimpulsen.
Die Fortbildungsinitiative besteht aus unterschiedlichen Angebotsformaten.
- Einführungssessions vermitteln Grundlagen zu KI in der Bildung – kompakt, verständlich und mit ersten Praxisbeispielen. Hier können Sie niedrigschwellig per Livestream teilnehmen – eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
- Themensessions beinhalten vertiefende Webinare zu Themen wie „Lehren und Lernen mit KI“, „Prompt Engineering“, „Kreativ mit KI“ oder „Die Zukunft der KI“. Eine Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung möglich.
Alle Sessions werden online durchgeführt, sind kostenfrei zugänglich und finden DSGVO-konform statt. Nähere Informationen zu den Terminen, Themen und Zugangsmöglichkeiten erhalten Sie im Überblick über den nachstehenden Link:
www.it-fitness.de/angebote/schule/ki-skilling-nrw
Bereits im November sind erste Termine verfügbar. Darunter befinden sich Angebote für Lehrkräfte an Grundschulen, den meisten weiterführenden Schulen sowie Berufskollegs. Lehrkräfte an Förderschulen bitten wir hinsichtlich einer Teilnahme um Geduld: Sie erhalten weitere Informationen zu Ihrer Teilnahmemöglichkeit, sobald das in diesem Zusammenhang notwendige Beteiligungsverfahren mit der zuständigen Personalvertretung abgeschlossen ist.
Die landesweite Fortbildungsinitiative KI-Skilling.NRW wurde vom Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen gemeinsam mit Microsoft Deutschland gestartet und wird von der gemeinnützigen Organisation Helliwood media & education im Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e. V. im Rahmen der Initiative IT-Fitness angeboten und umgesetzt.
Wir möchten Sie bei Ihrer Arbeit unterstützen, eine zeitgemäße und zukunftsorientierte Schul- und Unterrichtsentwicklung an Ihrer Schule weiter voranzubringen. Die Fortbildungsinitiative KI-Skilling.NRW soll hierzu einen Beitrag leisten. Mit dem Angebot wünschen wir Ihnen gewinnbringende Erkenntnisse und Inspirationen.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Urban Mauer
<<<<<<<<<< Ende der Nachricht des MSB NRW <<<<<<<<<<
Diese Nachricht wurde Ihnen im Auftrag des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen (MSB NRW) übermittelt.
Bei Fragen zu diesem Thema wenden Sie sich an Frau Dr. Birte Güting, birte.gueting[at]msb.nrw.de (birte[dot]gueting[at]msb[dot]nrw[dot]de), 0211 5867 3460