Logo Bildungsland NRW - Bildungsportal

[17.09.2025] Elterninformation zum schulischen Krisenmanagement

[17.09.2025] Elterninformation zum schulischen Krisenmanagement

>>>>>>>>>> Beginn der SchulMail des MSB NRW >>>>>>>>>

Sehr geehrte Schulleiterinnen und Schulleiter,

sehr geehrte Lehrkräfte und alle am Schulleben Beteiligte, 

mit dieser Schulmail wende ich mich mit einem besonderen Anliegen an Sie. Wie bereits in den letzten Jahren wird es auch in diesem Schuljahr notwendig sein, unseren Blick auf die Gewaltprävention und Krisenintervention an Schulen zu richten. Die letzten Jahre haben leider gezeigt, dass wir einen Anstieg von Gewalt und Hass in unserer Gesellschaft zu verzeichnen haben, dem wir gemeinsam wirkungsvoll entgegentreten müssen. Dazu stehen Ihnen neben zahlreichen weiteren Unterstützungsangeboten als eine wichtige Begleitung der Notfallordner sowie das Krisenpräventionshandbuch auch im pdf-Format zur Verfügung, damit Sie schnell und zuverlässig auf deren Inhalte zurückgreifen können.

Ein weiteres wichtiges Element zur Gewaltprävention ist Ihr schuleigenes Schutzkonzept gegen Gewalt und sexuellen Missbrauch, das seit drei Jahren verpflichtend an Schulen einzuführen ist und durch die Schulkonferenz beschlossen werden muss. Ich bin zuversichtlich, dass Sie dieses Schuljahr nutzen werden – wenn nicht bereits geschehen – Ihr Schutzkonzept zu finalisieren und wirkungsvoll an Ihrer Schule umzusetzen. Ich werde daher Ihre schulfachlichen Dezernentinnen und Dezernenten bitten, sich zukünftig nach dem Entwicklungsstand zu erkundigen. Sollten Sie noch Unterstützungsbedarf haben, können Sie diesen bei Ihren zuständigen Schulpsychologischen Beratungsstellen erbitten. Sie stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Krisenprävention und -intervention sind aber auch auf die Mitwirkung aller am Schulleben Beteiligten angewiesen. Hierzu gehört auch eine Transparenz schulischen Handelns innerhalb von Krisen, ohne die Abläufe bei konkreten Krisenereignissen zu gefährden. Nach den vielen bundesweiten Drohmails im Frühjahr 2025, die Sie, aber auch Eltern sowie Schülerinnen und Schüler vielleicht in Sorge versetzt haben, möchte ich daher gerne alle Eltern und alle am Schulleben Beteiligte auf die Grundsätze des schulischen Krisenmanagements aufmerksam machen, um dessen Verlässlichkeit darzustellen.

Anbei finden Sie einen Elternbrief mit einer Übersicht über das schulische Krisenmanagement in Nordrhein-Westfalen. Um die notwendige Transparenz herzustellen, bitte ich Sie, diesen Brief an die Eltern im Rahmen der Klassen- und Jahrgangsstufenpflegschaftsversammlungen auszuhändigen und dahingehend zu thematisieren, dass das schulische Krisenmanagement mit allen Unterstützungseinrichtungen belastbar funktioniert. Für die Arbeit vor Ort ist es wichtig, dass die Eltern Ihrer und unserer Arbeit vertrauen. 

Es muss das Anliegen von uns allen sein: Schulen sind sichere Orte und sollen es auch bleiben – dafür werben wir!

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Urban Mauer

<<<<<<<<<< Ende der Schulmail des Ministeriums für Schule und Bildung <<<<<<<<<<

Diese Nachricht wurde Ihnen im Auftrag des Ministeriums für Schule und Bildung übermittelt. 

Bei Fragen zu dieser E-Mail wenden Sie sich bitte an Herrn Oppermann, martin.oppermann[at]msb.nrw.de (martin[dot]oppermann[at]msb[dot]nrw[dot]de)