
bpb-Schülerwettbewerb zur politischen Bildung 2025
Eine neue Runde des größten deutschsprachigen Wettbewerbs zu vielfältigen Themen rund um die politische Bildung startet! Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 4 können teilnehmen.
[Schule NRW 09-25]
Demokratie ist wichtig für eine funktionierende Gesellschaft – darum geht es beim Schülerwettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung. Auch in diesem Jahr startet der Schülerwettbewerb zur politischen Bildung 2025 in eine neue Runde. Die Themenpalette ist wieder so breit gestreut, dass in vielen Unterrichtsfächern Projekte gestartet werden können. Die Aufgaben beschäftigen sich u.a. mit Fragen zu den Themenfeldern Digitalisierung (Deepfakes oder Algorithmen), Geschichte (1945) oder Gesellschaft (Generationentreffen, Sexismus, Demokratie unter Druck) und vielem mehr. Auch die allzeit beliebten Aufgaben „Politik brandaktuell“ und „logo! Nachrichten für Kinder“ fehlen nicht.
Den Gewinnerinnen und Gewinnern winken bis zu 350 Preise, darunter elf Klassenreisen sowie Geldpreise von 100 bis 2.000 Euro.
Der Schülerwettbewerb richtet sich an alle Schulformen, von der 4. Klasse einer Grundschule bis hin zu den Abschlussklassen der einzelnen Schulformen und Berufsschulklassen und kann z.B. in den Fächern Wirtschaft, Biologie, Geographie, Deutsch, Ethik, Geschichte oder Politik bearbeitet werden.
Die Aufgaben 1 bis 6 für die Klassenstufen 4 bis 8 und die Aufgaben 1 bis 5 für die Klassenstufen 8 bis 12/13 sind so konzipiert, dass jeweils die komplette Klasse, Kurs oder AG daran arbeitet. Eine Bearbeitung in kleineren Gruppen ist bei diesen Aufgaben nicht vorgesehen.
Schulabschlussklassen dürfen nur die Aufgabe Politik brandaktuell bearbeiten. Der Grund für diese Einschränkung besteht darin, dass die Prämierten eine Reise als Preis bekommen, die im Juni 2026 stattfindet – und die Klassen sich dann nicht mehr an der Schule befinden.
Kleingruppen und Gruppenarbeiten ab fünf Personen dürfen nur die Aufgabe Politik brandaktuell bearbeiten.
Die Anmeldung zum Wettbewerb erfolgt online unter: https://anmeldung.schuelerwettbewerb.de/
Einsendeschluss ist der 4.12.2025.
Weitere Informationen zum Wettbewerb, zu den Vorgaben und zu den Aufgaben unter: https://www.bpb.de/lernen/angebote/schuelerwettbewerb/