Logo Bildungsland NRW - Bildungsportal

DELF scolaire intégré

DELF scolaire intégré

Logo-Institut-Francais
Absenderkennung mit dem Schriftzug "Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen" sowie dem Landeswappen.

Seit dem Schuljahr 2022/2023 können alle weiterführenden Schulen in Nordrhein-Westfalen an der Pilotierung des neuen Formats DELF scolaire intégré zum Erwerb des französischen Sprachdiploms DELF scolaire teilnehmen. Es ermöglicht einen vom Prozedere her vereinfachten Erwerb des Sprachzertifikats und hat zum Ziel, Schülerinnen und Schüler zur Auseinandersetzung mit der französischen Sprache und der frankophonen Kultur sowie zur Wahl des Faches zu motivieren.

Kennzeichen des DELF scolaire intégré ist die Integration des schriftlichen Teils der DELF-Prüfung in den Unterricht: Im letzten Jahr der Sekundarstufe I wird dabei eine Klassenarbeit im Fach Französisch für alle Schülerinnen und Schüler der an der Pilotierung teilnehmenden Schulen durch eine zentrale schriftliche Prüfung ersetzt. Die Prüfung ist auf B1-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens und dauert 115 Minuten.

Die Korrektur dieser Klassenarbeit erfolgt nach den DELF-Bewertungskriterien. Das Ergebnis wird anschließend ohne einen zweiten Korrekturdurchgang anhand eines Umrechnungsschlüssels ins deutsche Notensystem übertragen. Zur Leistungsbewertung der Schülerinnen und Schüler im Fach werden die Noten nach deutschem System herangezogen.

Gleichzeitig kann das nach den DELF-Bewertungskriterien ermittelte Ergebnis als schriftlicher Teil in die Prüfung zum Erwerb des DELF-Diploms einfließen. Nur die Schülerinnen und Schüler, die sich freiwillig dazu anmelden, absolvieren den mündlichen Prüfungsteil. Die mündlichen Prüfungen führen die Lehrkräfte der teilnehmenden Schulen mit zentral zur Verfügung gestellten Aufgaben durch. So entfallen Fahrtstrecken zu externen Prüfungsorten.

Für den schriftlichen Teil entstehen keine Kosten. Für den optionalen Erwerb des DELF-Diploms B1 fällt mit der Anmeldung zum mündlichen Prüfungsteil lediglich eine Verwaltungsgebühr des französischen Staats von 25,00 € an.

In den teilnehmenden Schulen muss es jeweils mindestens zwei Lehrkräfte mit Qualifikation als DELF-Prüfende geben. Anderenfalls muss eine entsprechende Anzahl an Lehrkräften der interessierten Schule ihre Bereitschaft erklären, sich im Rahmen eines Online-Moduls und einer zweitägigen Schulung dazu ausbilden zu lassen. 

Die Evaluationsergebnisse und Erfahrungen anderer Bundesländer wie Baden-Württemberg, Niedersachsen oder Brandenburg, die das DELF scolaire intégré bereits pilotiert haben, sind durchweg positiv: Sie zeigen, dass diese niedrigschwellige Möglichkeit, das DELF-Zertifikat zu erwerben, für Schülerinnen und Schüler eine zusätzliche Motivation darstellt und das Interesse am Französischunterricht auch insgesamt erhöht.

Das DELF scolaire intégré ist Teil der deutsch-französischen Strategie zur Förderung der jeweiligen Partnersprache.

Informationen erhalten Sie bei der Fachaufsicht Französisch Ihrer Bezirksregierung oder im Ministerium für Schule und Bildung, Referat 522 (FP-Referat522[at]msb.nrw.de (FP-Referat522[at]msb[dot]nrw[dot]de)).

 

Kalender DELF scolaire intégré 2025/26

Vor den OsterferienRundmail an die Schulen
Bis 23. Mai 2025Interessensbekundung der Schulen
Bis zu den Sommerferien 2025

Information der interessierten Schulen über die Aufnahme ins Projekt

Mitteilung der Termine und Orte für die Prüferqualifikation an die teilnehmenden Schulen

Do., 18. September 2025, 

13:30 bis 16:30 Uhr

Auftaktveranstaltung im Ministerium für Schule und Bildung, Düsseldorf
September, Oktober und November 2025DELF-Prüferqualifikation für die neuen Lehrkräfte

Do, 19. März 2026

08:00 bis 09:55 Uhr

Durchführung der zentralen Klassenarbeit mit Zertifizierungsoption DELF scolaire B1 und A2
Do, 26. März 2026Hotline für Fragen zur Korrektur der schriftlichen Prüfung

Di, 21. April 2026

08:00 bis 09:55 Uhr

Durchführung des schriftlichen zentralen Nachschreibtermins mit Zertifizierungsoption DELF scolaire B1 und A2

Hinweis:

Fehlen Schülerinnen oder Schüler auch beim Nachschreibtermin, so erstellt die Schule die erforderliche Klassenarbeit selbst; in diesem Falle ist keine Zertifizierungsoption DELF B1 bzw. A2 mehr möglich.

Bis Mo, 11. Mai 2026

Freiwillige Anmeldung der Schülerinnen und Schüler zur mündlichen DELF-scolaire-intégré-Prüfung bei der Fachlehrkraft Französisch

Bei Teilnahmewunsch: Bezahlung der Prüfungsgebühr von 25,- € an die Lehrkraft

Mo., 13. April bis 

Mo., 18. Mai 2026

Zeitraum der offiziellen Online-Anmeldung der Schülerinnen und Schüler für die mündliche Prüfung beim Institut français Köln (IFC) durch die akkreditierte Fachlehrkraft Französisch über das DELF-Anmeldungsportal.
Di, 19. Mai 2026Übermittlung der Rechnung für die Prüfungsgebühren der angemeldeten Schüler: innen an die Schulen durch das IFC
Bis Di, 26. Mai 2026Bezahlung der Rechnung an das IFC durch die Schule oder die akkreditierte Fachlehrkraft Französisch

Mi, 27. Mai bis

Fr, 3. Juli 2026

Abnahme der mündlichen Prüfung an den Schulen

(In Abstimmung mit dem Institut français ist auch ein früherer Termin möglich.)

Bis Mo, 6. Juli 2026Mitteilung der schriftlichen und mündlichen Noten an das IFC
Bis Mo, 13. Juli 2026Übersendung einer vorläufigen Bescheinigung über die Ergebnisse an die Fachlehrkräfte bzw. Schulen für die Schüler: innen, die ein DELF-Zertifikat erhalten haben
November/Dezember 2026Übermittlung der DELF-Diplome an die Schulen