Logo Bildungsland NRW - Bildungsportal

Der Vorlesewettbewerb: „Lesen ist Kino im Kopf“

Ein Junge sitzt auf einem Baum und liest.

Der Vorlesewettbewerb: „Lesen ist Kino im Kopf“

Die 67. Ausgabe des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels ist gestartet und ruft Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 auf, ihre Lieblingsbücher vorzustellen.

[Schule NRW 10-25]

Bücher gibt es für jeden Geschmack und zu allen Themen. Ob Spannung, Unterhaltung, Wissen: Lesen ist Kino im Kopf und eine Reise in fremde Welten. Der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels bietet die Gelegenheit, die eigene Lieblingsgeschichte vorzustellen und jede Menge neue Bücher zu entdecken.

Nun ist die 67. Ausgabe des bundesweiten Vorlesewettbewerbs gestartet. Rund 600.000 Kinder an über 7.000 Schulen sind alljährlich in ganz Deutschland dabei. Auch in diesem Schuljahr sind alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 dazu eingeladen, ihre Lieblingsbücher zu präsentieren. 

Bis zum 15. Dezember 2025 können die Schulen ihre Siegerin oder ihren Sieger für den Stadt- bzw. Kreisentscheid, der im Februar 2026 stattfinden wird, online anmelden und kostenlos Urkunden sowie weitere Plakate bestellen. Im Finale des Wettbewerbs wird im Juni 2026 schließlich die Bundessiegerin oder der Bundessieger ermittelt.

Die Gewinnerinnen und Gewinner erwarten attraktive Buchpreise.

Weitere Informationen unter: www.vorlesewettbewerb.de

Lautes Lesen ist ein wichtiger Schritt zur Entwicklung der Lesekompetenz. Lehrkräfte sind deshalb aufgerufen, den Wettbewerb zu nutzen, um ihre Schülerinnen und Schüler für das Lesen zu begeistern und den Umgang mit Literatur einmal ganz anders zu inszenieren: Lieblingsbücher zum Unterricht mitbringen, die beste Vorlesestelle finden, mit Stimme und Betonung experimentieren – und gemeinsam in die Welt fantastischer Geschichten abtauchen.

 

Der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und zählt zu den größten bundesweiten Schülerwettbewerben.