Logo Bildungsland NRW - Bildungsportal

Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen

Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen

Der Deutsche Gründerpreis für Schüler:innen (DGPS) ist eines der größten Planspiele zur Existenzgründung in Deutschland und eine Kategorie des Deutschen Gründerpreises. Rund 97.500 Schüler:innen ab der 9. Klasse haben seit 1999 am Wettbewerb teilgenommen. Die Teams der allgemein-​ oder berufsbildenden Schulen verwandeln im Wettbewerb ihre Ideen in fiktive Geschäftskonzepte.

Deutscher-Gruenderpreis-fuer-Schueler

Welche Ziele verfolgt der Wettbewerb?

Ziel der Partner ist es, das Gründungsklima im Land zu stärken und junge Menschen zur Selbstständigkeit zu ermutigen. Der DGPS richtet sich gezielt an den Nachwuchs und vermittelt Schülerinnen und Schülern frühzeitig unternehmerische Handlungskompetenzen. Dieses Anliegen wird auch vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie unterstützt. 

Wer veranstaltet den Wettbewerb?

  • Sparkassen
  • ZDF
  • Porsche
  • Frankfurter Allgemeine

Wer fördert den Wettbewerb?

  • Süddeutsche Zeitung
  • Die Versicherungen der Sparkassen

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie unterstützt den Wettbewerb. 

Wer kann am Wettbewerb teilnehmen?

Jugendliche ab der 9. Klasse aller Schulformen. Die Teams bestehen aus drei bis fünf Schülerinnen und Schülern.

Wie läuft der Wettbewerb ab?

In der Spielphase entwickeln die Schülerinnen- und Schülerteams eine fiktive Geschäftsidee: Anhand von neun Aufgaben konzipieren die Unternehmerinnen und Unternehmer von morgen ein ausgefeiltes Pitch Deck inklusive Vertriebs- und Marketingstrategie. Während der gesamten Spielphase von Januar bis Mai können die Jugendlichen von einem Spielbetreuenden der Sparkasse und einer Lehrkraft unterstützt werden. 

Folgende spannende Aufgaben durchlaufen die Teams:

Aufgabe 1: Design Thinking & Teambuilding

Aufgabe 2: Marktanalyse & Festlegung der Zielgruppe

Aufgabe 3: SWOT-Analyse & Unternehmensstrategie

Aufgabe 4: Preisermittlung & Finanzplanung

Aufgabe 5: Marketing - & Vertriebsstrategie

Aufgabe 6: Mindset & unternehmerische Verantwortung

Aufgabe 7: Pitch Deck

Aufgabe 8: Live Pitch Event in der Schule

Aufgabe 9: Zusammenfassung: Management Summary

Anmeldung: Von Mitte September bis Ende Februar können sich die Teams zum Wettbewerb anmelden.

Spielphase: Die Spielphase läuft jedes Jahr vier Monate von Anfang Januar bis Anfang Mai.

Welche Anerkennungen und Preise gibt es?

Den Gewinnerinnen und Gewinnern winken tolle Preise: Wer erfolgreich am Deutschen Gründerpreis für Schülerinnen und Schüler teilnimmt, erhält ein Teilnahme-Zertifikat. Die bundesweiten Finalistinnen und Finalisten werden zusätzlich mit einer Finalisten-Urkunde und die Plätze eins bis drei mit einer Gewinnerurkunde ausgezeichnet. Beide Dokumente sind hervorragende Referenzen für Bewerbungen um einen Ausbildungsplatz oder für den späteren Berufseinstieg.

Die deutschlandweit zehn besten Teams werden zum Bundesfinale nach Frankfurt am Main eingeladen. Hier erwartet die Finalistinnen und Finalisten neben der Preisverleihung ein attraktives Rahmenprogramm inklusive After-Show-Party.

Im Anschluss an die Preisverleihung gewinnen die bundesweit zehn besten Teams eine Teilnahme an der Gründerpreis Experience. Dort erwartet sie ein spannender Einblick in die Welt der Wirtschaft, ein interaktiver Workshop zum Mitmachen, viele Möglichkeiten zum Networking und ein abwechslungsreiches Abendprogramm.  

Das erstplatzierte Team wird auf der Preisverleihung des Deutschen Gründerpreises im Hauptstadtstudio des ZDF in Berlin in der Kategorie „Schüler:innen“ ausgezeichnet.

Wer ist Ansprechpartnerin bzw. Ansprechpartner für Nordrhein-Westfalen?

Rheinischer Sparkassen- und Giroverband
Isabel Kraft
Postfach 10 42 64
40033 Düsseldorf
Tel. 0211 3892-339
E-Mail: isabel.kraft[at]rsgv.de (isabel[dot]kraft[at]rsgv[dot]de)

Sparkassenverband Westfalen-Lippe
Nina Ostermann
Regina-Protmann-Str. 1
48159 Münster
Tel. 0251 2104-618
E-Mail: n.ostermann[at]svwl.eu (n[dot]ostermann[at]svwl[dot]eu)

Projektleitung

Projektbüro Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen
Deutscher Sparkassen- und Giroverband e.V.
Charlottenstraße 47
10117 Berlin

E-Mail: dgps[at]dsgv.de (dgps[at]dsgv[dot]de)

Wo erhält man weitere Informationen?

www.dgp-schueler.de

Alle Angaben erfolgen nach Informationen des Wettbewerbsveranstalters.