Deutscher Jugendfotopreis 2025/26
Mit dem Jahresthema „Ein Haus, Ein Boot, Ein Auto“ lädt der Deutsche Jugendfotopreis junge Menschen bis 25 Jahre dazu ein, über ihre Bilder und Fotografien von Besitz, Gerechtigkeit und Zukunftsträumen zu erzählen.
[Schule NRW 11-25]
„Mein Haus, mein Auto, mein Boot“ – dieser Slogan aus einem Werbespot der 1990er Jahre steht sinnbildlich für ein Versprechen: Wer hart arbeitet, kann alles erreichen. Doch die Realität sieht heute anders aus. Laut Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) und des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) besitzt das reichste 1 % der Bevölkerung rund 18 % des Gesamtvermögens – etwa so viel wie die ärmsten 75 % zusammen (bpb.de).
Mit dem Jahresthema „Ein Haus, ein Boot, ein Auto“ lädt der Deutsche Jugendfotopreis junge Menschen bis 25 Jahre dazu ein, über ihre Bilder und Fotografien von Besitz, Wohlstand und Zukunftsträumen zu erzählen. Was bewegt sie, wenn sie an die Zukunft denken? Welche Wünsche, welche Fragen, welche Bilder entstehen? Welche Rolle spielen materielle Werte – und welche Alternativen gibt es? Wie hängen Wohlstand, Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit zusammen?
Gesucht werden fotografische Arbeiten, die Geschichten erzählen: von Sehnsüchten und Realitäten, von Ungleichheit und Hoffnung, von Konsum und Kreativität. Dabei geht es nicht darum, Träume von Haus, Auto oder Boot zu bewerten – im Gegenteil: Sowohl die Sehnsucht nach diesen Dingen als auch kritische oder alternative Perspektiven darauf sind wertvolle Ausdrucksformen persönlicher Lebensentwürfe und Erfahrungen. Ob Portraits, Serien, Selfies, Collagen oder Fotobücher – alle Techniken sind willkommen.
Wichtig: Auch Bilder außerhalb des Jahresthemas sind ausdrücklich erwünscht! In den Kategorien „Freie Themenwahl“ und „Experimente“ haben alle Teilnehmenden die Möglichkeit, unabhängig vom Jahresthema ihre Arbeiten zu zeigen.
Die Ausstellung der durch die Fachjury prämierten Arbeiten wird im kommenden Jahr im KIT – Kunst im Tunnel in Düsseldorf eröffnet.
Einsendeschluss ist der 2. Februar 2026
Weitere Informationen unter: www.jugendfotopreis.de
Organisiert wird der Wettbewerb vom Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrum in Remscheid. Das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend ist der Stifter des Deutschen Jugendfotopreises. Das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen stiftet die Preise für das Experimente-Special. Zudem fördert das Ministerium die zentrale Abschlussveranstaltung: das Preisträger*innen-Forum und die Ausstellung.