Statistisches Bundesamt Inhaltsseite Wer wird Deutschlands Statistik-Champion 2026? Mathegenies und Zahlenprofis, Kreativköpfe und Visualisierungskünstler aufgepasst: Als Team können sie beim Europäischen Statistikwettbewerb ihre Datenkompetenz unter Beweis stellen.
FriJus GmbH Inhaltsseite Filmtipp von FILM+SCHULE NRW: „Schon gehört?“ Wenn nicht miteinander, sondern übereinander geredet wird: Der Filmtipp von FILM+SCHULE NRW zeigt im Stil eines Puppentheaters, wie Gerüchte entstehen und sich ausgrenzende und sogar diskriminierende Dynamiken entwickeln.
AdobeStock Rido Inhaltsseite Mathematikwettbewerb für Grundschulen 2025/2026 Lust an Mathematik wecken und besonders interessierte Kinder fördern – darum geht es beim landesweiten Mathematikwettbewerb für Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen.
Landtag NRW/Bernd Schälte Inhaltsseite Zwischen Fakten und Fake-News: Jugendmedientag 2025 im Landtag Medienkompetenz ist wichtiger denn je: Um sich in unserer Medienlandschaft zurechtzufinden, müssen Jugendliche zwischen Fakten und Fake News unterscheiden können. Der Jugendmedientag 2025 des nordrhein-westfälischen Landtags bietet verschiedene Veranstaltungen zu diesem Thema an.
Deutsche Telekom Stiftung / Sascha Kreklau Inhaltsseite Jetzt bewerben für die Junior-Ingenieur-Akademie Ingenieurwissenschaften und Technik in der Mittelstufe kennenlernen – das ermöglicht die Junior-Ingenieur-Akademie der Deutschen Telekom Stiftung. Schulen können sich bis zum 11. Januar 2026 bewerben.
LVR-ZMB / Alexandra Stiens Inhaltsseite Pädagogischer Fachtag: MitWissen GegenReden Was tun gegen Antisemitismus? Der Fachtag am 4. Dezember 2025 von NRWeltoffen in der Gedenkstätte Brauweiler bietet pädagogischen Fachkräften Impulse und Workshops.
Monique Wüstenhagen Inhaltsseite „Lesen ist Kino im Kopf“ Die 67. Ausgabe des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels ist gestartet und ruft Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 auf, ihre Lieblingsbücher vorzustellen.
Verbraucherzentrale NRW Inhaltsseite Unterrichtspreis „Verbraucherbildung macht Schule!“ In unserer komplexen Konsumwelt wird Verbraucherbildung immer wichtiger. Die Verbraucherzentrale NRW prämiert deshalb erfolgreiche Unterrichtskonzepte zu Themen der Verbraucherbildung von jungen Lehrkräften.
MSB NRW / Frank Lehmkuhl Inhaltsseite Neue Lernpartner mit Wissen und Empathie 25 Schulen in Nordrhein-Westfalen erproben aktuell in Deutsch und Mathematik unterstützt vom Schulministerium und der Universität Siegen Unterricht mit Künstlicher Intelligenz. Ministerin Dorothee Feller hat sich die Schaffung hochmoderner „KI-Agenten“ an einer Schule in Solingen angeschaut.