
Unterrichtspreis „Verbraucherbildung macht Schule!“
In unserer komplexen Konsumwelt wird Verbraucherbildung immer wichtiger. Die Verbraucherzentrale NRW prämiert deshalb erfolgreiche Unterrichtskonzepte zu Themen der Verbraucherbildung von jungen Lehrkräften.
[Schule NRW 10-25]
Kinder und Jugendliche bewegen sich täglich in einer komplexen Konsumwelt – sei es beim Kleiderkauf, im Umgang mit digitalen Medien oder bei der Verwendung ihres Taschengelds. Werbung und Beeinflussung sind oft subtil und schwer durchschaubar. Umso wichtiger ist es, junge Menschen zu befähigen, kritisch zu hinterfragen und eigenverantwortlich zu handeln. Verbraucherbildung hilft ihnen, wirtschaftliche, soziale und ökologische Zusammenhänge zu durchschauen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Damit leistet Verbraucherbildung einen wichtigen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung und Entwicklung von Alltagskompetenzen.
Deshalb prämiert die Verbraucherzentrale NRW neue Unterrichtskonzepte, die innovative Ansätze zur Verbraucherbildung beinhalten. Das Unterrichtskonzept muss sich – im Sinne der Rahmenvorgabe Verbraucherbildung NRW – mit einem der folgenden Themenbereiche auseinandersetzen:
- Konsum allgemein
- Finanzen und Verbraucherrecht
- Ernährung und Gesundheit
- Medien und Information in der digitalen Welt
- Leben und Mobilität
Teilnahmeberechtigt sind Lehramtsanwärterinnen, Lehramtsanwärter und Nachwuchslehrkräfte bis zwei Jahre nach Ende der Ausbildungszeit aller Schulformen in Nordrhein-Westfalen. Das Unterrichtskonzept (Verlaufsplan, Material, kurzer Bezug zur Verbraucherbildung) kann bis zum 30. November online eingereicht werden.
Die drei Erstplatzierten erhalten attraktive Preisgelder.
Die Preisverleihung wird im März 2026 in Düsseldorf stattfinden.
Weitere Informationen unter: https://www.verbraucherzentrale.nrw/wissen/verbraucherzentrale/unterrichtspreis-verbraucherbildung-macht-schule-108712
Der Unterrichtspreis wird vom Förderverein der Verbraucherzentrale NRW "Wir Verbraucher in NRW" gefördert. Schirmherrin des Unterrichtspreises ist die Ministerin für Verbraucherschutz in NRW Silke Gorißen.