Logo Bildungsland NRW - Bildungsportal

Filmtipp FILM+SCHULE NRW: Rico, Oskar und die Tieferschatten

Die zwei Außenseiter Rico und Oskar lernen sich kennen und freunden sich an.

Filmtipp FILM+SCHULE NRW: Rico, Oskar und die Tieferschatten

Rico mit dem Merkrekorder, Oskar mit dem Helm: Die zwei Jungen sind Außenseiter und finden sich zunächst komisch, freunden sich aber schnell an. Als Oskar vom gefährlichen Mr. 2000 entführt wird, beschließt Rico kurzerhand, ihn zu retten. Der Filmtipp von FILM+SCHULE NRW präsentiert einen gefühlvollen Kinder- und Jugendfilm mit dem Label „Auszeichnet!“.

[Schule NRW 07-25]

Wie Bingokugeln im Kopf, so fühlt es sich für Rico an, wenn seine Gedanken mal wieder wild durcheinanderpurzeln. Der 10-Jährige, der mit seiner alleinerziehenden Mutter in Berlin-Kreuzberg lebt, bezeichnet sich selbst als tiefbegabt. Was das heißt? Ganz einfach: Er denkt sehr viel nach, aber eben anders als andere Kinder. Um seine Gedanken zu sortieren und nichts zu vergessen, ist Rico immer mit seinem „Merkrekorder“ unterwegs. Mit dem alten Walkman kann er wichtige Wörter und Informationen einsprechen und sie so besser behalten

Auf einem seiner Streifzüge durch Kreuzberg lernt Rico eines Tages Oskar kennen. Oskar ist ein hochbegabtes Kind. Weil er so viel weiß, machen ihm viele Dinge Angst. So trägt er beispielsweise immer einen Helm, um sich vor Unfällen zu schützen. Rico findet das zunächst komisch, aber dann lernen sich die Jungen besser kennen und werden gute Freunde.

Als Oskar einmal nicht zu einer Verabredung erscheint, ist Rico zunächst sehr enttäuscht und denkt, Oskar habe ihn versetzt. Doch dann erfährt er über die Fernsehnachrichten schreckliche Neuigkeiten: Oskar wurde von dem gefährlichen Kindesentführer Mr. 2000 verschleppt! Und Oskars Vater will das Lösegeld nicht zahlen! Rico fasst sofort den Entschluss, Oskar zu retten. Aber wird Rico Oskar tatsächlich finden? Und wer ist der berüchtigte Mr. 2000? 

Der Film „Rico, Oskar und die Tieferschatten“ basiert auf dem gleichnamigen ersten Band einer Buchreihe von Andreas Steinhöfel aus dem Jahr 2008. Neele Leana Vollmar führte die Regie. Der Fokus ihrer Inszenierung liegt klar auf der Entwicklung der beiden Hauptfiguren und ihrer Freundschaft. 

Besonders hervorzuheben ist die sehr kindgerechte visuelle Umsetzung von Ricos Gedankenwelt – sei es das Bild von rollenden Bingokugeln im Kopf, die sich immer schneller drehen, bis alles Sichtbare zu einer undefinierbaren Masse verschwimmt, oder der Einsatz von kleinen Erklärfilmen für schwierige Begriffe, die im Verlauf des Films immer wieder eingestreut werden. Diese lebendige und treffende Darstellung macht Ricos Innenleben für das junge Publikum nachvollzieh- und miterlebbar. 

 

Der Film „Rico, Oskar und die Tieferschatten“ wird im Rahmen des Labels „Ausgezeichnet!“ von FILM+SCHULE NRW vor allem für den Einsatz im Fach Deutsch ab der fünften Klasse empfohlen. Lehrkräfte aus NRW können den Film als Download und Stream kostenlos über die Bildungsmediathek NRW abrufen. Für die Arbeit im Unterricht hat FILM+SCHULE NRW ein Arbeitsblattset für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5 entwickelt. 

 

Weitere Informationen unter: https://www.filmundschule.nrw.de/ausgezeichnet/rico-oskar-und-die-tieferschatten