Direkt zum Inhalt
de
  • de
  • en

Barrierearme Sprachen

  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit

Header Top Menu

  • Mein Konto
  • Kontakt
  • Social Media Einstellungen

Social Media Einstellungen

Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:

Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo

Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.

Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen:

Logo Bildungsland NRW - Bildungsportal

Absenderkennung mit dem Schriftzug "Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen" sowie dem Landeswappen.

  • Schule & Bildung
  • Ministerium
  • Presse
  • Service
  • Suche
  • Schulorganisation
    Menü Schulorganisation
    Schließen
    • Angepasster Schulbetrieb in Corona-Zeiten
    • Umgang mit den Auswirkungen des Russland-Ukraine-Krieges
    • Grundlagen
    • Schulformen
    • Unterricht
    • Abschlüsse
    • Zentrale Prüfungen (Standardsicherung)
    • Ganztag
    • Richtlinien und Lehrpläne
    • Berufliche Orientierung
    • Beruf und Studium
    • Qualitätsanalyse
    • Schul- und Modellversuche
    • Schulverwaltung
    • Hauptpersonalräte
  • Bildungsthemen
    Menü Bildungsthemen
    Schließen
    • Bildungs- und Teilhabepaket
    • Bildungspartnerschaften
    • Regionale Bildungszentren der Berufskollegs (RBZB)
    • Eigenverantwortliche Schule
    • Familiengrundschulzentren
    • Förderung
    • Inklusion
    • Integration
    • Interkommunale Zusammenarbeit
    • Internationales
    • Lehren und Lernen in der Digitalen Welt
    • Medien
    • Prävention
    • Referenzrahmen Schulqualität
    • Regionale Schulentwicklung
    • Regionale Bildungsnetzwerke
    • Schulleistungsstudien
    • Schulpsychologie
    • Schulstatistik
    • Talentschulen
  • Lehrkräfte
    Menü Lehrkräfte
    Schließen
    • Ich bin Lehrer/in
    • Ich möchte Lehrer/in werden
    • Recht, Beratung & Service
    • Schule NRW / Amtsblatt
    • Termine & Aktivitäten
  • Recht
    Menü Recht
    Schließen
    • Schulrecht
    • Dienstrecht
    • Lehrerausbildungsrecht
    • Schulgesundheitsrecht
    • Datenschutzrecht
    • Benachbarte Rechtsgebiete
    • Aktuelle rechtliche Themen
  • Schulpolitik
    Menü Schulpolitik
    Schließen
    • Inklusion
    • Integration
    • LOGINEO NRW
    • Schulfach Wirtschaft
    • Seiteneinstieg
    • Unterrichtsversorgung
  • Schulleben
    Menü Schulleben
    Schließen
    • Rund um den Schulbetrieb in NRW
    • Beratung und Tipps
    • Termine
    • Rechtliches
    • Schulmitwirkung
    • Aktivitäten und Wettbewerbe
    • Bildungs- und Teilhabepaket
    • Beruf und Studium
Schule & Bildung
  • Schulorganisation
    • Angepasster Schulbetrieb in Corona-Zeiten
    • Umgang mit den Auswirkungen des Russland-Ukraine-Krieges
    • Grundlagen
    • Schulformen
    • Unterricht
    • Abschlüsse
    • Zentrale Prüfungen (Standardsicherung)
    • Ganztag
    • Richtlinien und Lehrpläne
    • Berufliche Orientierung
    • Beruf und Studium
    • Qualitätsanalyse
    • Schul- und Modellversuche
    • Schulverwaltung
    • Hauptpersonalräte
  • Bildungsthemen
    • Bildungs- und Teilhabepaket
    • Bildungspartnerschaften
    • Regionale Bildungszentren der Berufskollegs (RBZB)
    • Eigenverantwortliche Schule
    • Familiengrundschulzentren
    • Förderung
    • Inklusion
    • Integration
    • Interkommunale Zusammenarbeit
    • Internationales
    • Lehren und Lernen in der Digitalen Welt
    • Medien
    • Prävention
    • Referenzrahmen Schulqualität
    • Regionale Schulentwicklung
    • Regionale Bildungsnetzwerke
    • Schulleistungsstudien
    • Schulpsychologie
    • Schulstatistik
    • Talentschulen
  • Lehrkräfte
    • Ich bin Lehrer/in
    • Ich möchte Lehrer/in werden
    • Recht, Beratung & Service
    • Schule NRW / Amtsblatt
    • Termine & Aktivitäten
  • Recht
    • Schulrecht
    • Dienstrecht
    • Lehrerausbildungsrecht
    • Schulgesundheitsrecht
    • Datenschutzrecht
    • Benachbarte Rechtsgebiete
    • Aktuelle rechtliche Themen
  • Schulpolitik
    • Inklusion
    • Integration
    • LOGINEO NRW
    • Schulfach Wirtschaft
    • Seiteneinstieg
    • Unterrichtsversorgung
  • Schulleben
    • Rund um den Schulbetrieb in NRW
    • Beratung und Tipps
    • Termine
    • Rechtliches
    • Schulmitwirkung
    • Aktivitäten und Wettbewerbe
    • Bildungs- und Teilhabepaket
    • Beruf und Studium
Ministerium
  • Ministerin
  • Staatssekretär
  • Organisation
  • Open Government
  • Bibliothek
  • Veranstaltungen
  • Geschäftsbereich
  • Stellenausschreibungen
Presse
  • Pressemitteilungen
  • Pressefotos
  • Social Media
Service
  • Schule(n) suchen
  • Publikationen
  • RSS-Feed
  • Spezialangebote
  • Kontakt
  • Der Weg zu uns
SucheSchließen

Sie befinden sich hier

  1. Startseite
  2. Fotos der Geräte

Fotos der Geräte

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik (MINT)
Gemeinsames Lernen im Chemieunterricht
Downloads

Navigationshinweise zur Galerie

Benutze im nächsten Element die Pfeiltasten links und rechts zum Blättern der Galerie

Erlenmeyerkolben
Erlenmeyerkolben  / ©Currenta GmbH & Co. OHG in Krefeld-Uerdingen, Bearbeitung Kay Berger
Gasbrenner
Gasbrenner  / ©Currenta GmbH & Co. OHG in Krefeld-Uerdingen, Bearbeitung Kay Berger
Handschuhe
Handschuhe  / ©Currenta GmbH & Co. OHG in Krefeld-Uerdingen, Bearbeitung Kay Berger
Pipette
Pipette  / ©Currenta GmbH & Co. OHG in Krefeld-Uerdingen, Bearbeitung Kay Berger
Reagenzglas
Reagenzglas  / ©Currenta GmbH & Co. OHG in Krefeld-Uerdingen, Bearbeitung Kay Berger
Reagenzglashalter
Reagenzglashalter  / ©Currenta GmbH & Co. OHG in Krefeld-Uerdingen, Bearbeitung Kay Berger
Schutzbrille
Schutzbrille  / ©Currenta GmbH & Co. OHG in Krefeld-Uerdingen, Bearbeitung Kay Berger
Spatelloeffel
Spatellöffel  / ©Currenta GmbH & Co. OHG in Krefeld-Uerdingen, Bearbeitung Kay Berger
Stabfeuerzeug
Stabfeuerzeug  / ©Currenta GmbH & Co. OHG in Krefeld-Uerdingen, Bearbeitung Kay Berger
Stativkette
Stativkette  / ©Currenta GmbH & Co. OHG in Krefeld-Uerdingen, Bearbeitung Kay Berger
Stopfen
Stopfen  / ©Currenta GmbH & Co. OHG in Krefeld-Uerdingen, Bearbeitung Kay Berger
Thermometer
Thermometer  / ©Currenta GmbH & Co. OHG in Krefeld-Uerdingen, Bearbeitung Kay Berger
Tiegelzange
Tiegelzange  / ©Currenta GmbH & Co. OHG in Krefeld-Uerdingen, Bearbeitung Kay Berger
Trichter
Trichter  / ©Currenta GmbH & Co. OHG in Krefeld-Uerdingen, Bearbeitung Kay Berger
Doppelspatel
Doppelspatel  / ©Currenta GmbH & Co. OHG in Krefeld-Uerdingen, Bearbeitung Kay Berger
1 von 15 Herunterladen
Galerie
Erlenmeyerkolben  / ©Currenta GmbH & Co. OHG in Krefeld-Uerdingen, Bearbeitung Kay Berger
Gasbrenner  / ©Currenta GmbH & Co. OHG in Krefeld-Uerdingen, Bearbeitung Kay Berger
Handschuhe  / ©Currenta GmbH & Co. OHG in Krefeld-Uerdingen, Bearbeitung Kay Berger
Pipette  / ©Currenta GmbH & Co. OHG in Krefeld-Uerdingen, Bearbeitung Kay Berger
Reagenzglas  / ©Currenta GmbH & Co. OHG in Krefeld-Uerdingen, Bearbeitung Kay Berger
Reagenzglashalter  / ©Currenta GmbH & Co. OHG in Krefeld-Uerdingen, Bearbeitung Kay Berger
Schutzbrille  / ©Currenta GmbH & Co. OHG in Krefeld-Uerdingen, Bearbeitung Kay Berger
Spatellöffel  / ©Currenta GmbH & Co. OHG in Krefeld-Uerdingen, Bearbeitung Kay Berger
Stabfeuerzeug  / ©Currenta GmbH & Co. OHG in Krefeld-Uerdingen, Bearbeitung Kay Berger
Stativkette  / ©Currenta GmbH & Co. OHG in Krefeld-Uerdingen, Bearbeitung Kay Berger
Stopfen  / ©Currenta GmbH & Co. OHG in Krefeld-Uerdingen, Bearbeitung Kay Berger
Thermometer  / ©Currenta GmbH & Co. OHG in Krefeld-Uerdingen, Bearbeitung Kay Berger
Tiegelzange  / ©Currenta GmbH & Co. OHG in Krefeld-Uerdingen, Bearbeitung Kay Berger
Trichter  / ©Currenta GmbH & Co. OHG in Krefeld-Uerdingen, Bearbeitung Kay Berger
Doppelspatel  / ©Currenta GmbH & Co. OHG in Krefeld-Uerdingen, Bearbeitung Kay Berger

Weitere Informationen

Titel_1260-Ausschnitt
Inhaltsseite

Gemeinsames Lernen im Chemieunterricht

Wie kann ich als Chemielehrkraft den Experimentalunterricht so umsetzen, dass möglichst alle Kinder und Jugendlichen unter Beachtung der Sicherheit eingebunden werden können? 
MINT_Experimentieren
Inhaltsseite

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik (MINT)

Schülerinnen und Schüler erlangen im MINT-Unterricht entsprechende fachliche und methodische Kompetenzen, lernen Problemlösungsstrategien, können ihr Wissen an außerschulischen Lernorten praxisnah vertiefen und sich in diversen Wettbewerben neuen und interessanten Herausforderungen stellen. 

Im Überblick Inhalt

DRUCKEN
Schule & Bildung
  • Schulorganisation
  • Bildungsthemen
  • Lehrkräfte
  • Recht
  • Schulpolitik
  • Schulleben
Ministerium
  • Ministerin
  • Staatssekretär
  • Organisation
  • Open Government
  • Bibliothek
  • Veranstaltungen
  • Geschäftsbereich
  • Stellenausschreibungen
Presse
  • Pressemitteilungen
  • Pressefotos
  • Social Media
Service
  • Schule(n) suchen
  • Publikationen
  • RSS-Feed
  • Spezialangebote
  • Kontakt
  • Der Weg zu uns
© 2022 Bildungsportal NRW

Below Footer Menu

  • Inhalt
  • Impressum
  • Datenschutz