Dachmarke Bildungsportal NRW

FutureProof Education

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Art und Weise, wie wir lernen, lehren und die Welt um uns herum verstehen. Im Bildungsbereich spielt KI sowohl aufgrund der technischen Möglichkeiten als auch aufgrund der  Notwendigkeit, Schülerinnen und Schülern die Kompetenzen zu vermitteln, die sie benötigen, um sich in einer zunehmend digitalen Zukunft zurechtzufinden und diese mitzugestalten, eine wichtige Rolle.

Die Flagge der EU weht im Wind.

Um diesem wachsenden Bedarf gerecht zu werden, bringt das Projekt „FutureProof Education: Supporting schools in the AI evolution” sechs europäische Bildungssysteme zusammen. Im Projekt sollen gemeinsam Strategien und Instrumente für den ethischen, lernförderlichen und sicheren Einsatz von KI in Schulen entwickelt werden. In Zusammenarbeit mit dem flämischen Ministerium für Bildung und Ausbildung (Belgien), dem Ministerium der Föderation Wallonie-Brüssel (Belgien), dem Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen (Deutschland), dem Ministerium für Bildung und Jugend (Irland) und dem Ministerium für Bildung Kinder und Jugend (Luxemburg) sowie der schwedischen Nationalagentur für Bildung bietet das Projekt eine Plattform für gemeinsame Problemlösungen und länderübergreifende Innovationen und gleichzeitig maßgeschneiderte Unterstützung für alle Teilnehmer.

Das Projekt wurde im September 2025 nach umfangreichen Konsultationen mit allen Partnern ins Leben gerufen und wird von der Europäischen Union über das TSI (Technical Support Instrument) finanziert. Die Durchführung über einen Zeitraum von 27 Monaten, von September 2025 bis November 2027, liegt bei der UNESCO.