Innenraumhygiene
Innenraumhygiene in Schulgebäuden ist für alle am Schulleben beteiligten Personen ein wichtiger Aspekt im Bereich des Arbeits- und Gesundheitsschutzes. Dieses Thema hat in den letzten Jahren auch in den Fachpublikationen vermehrt Niederschlag gefunden.
- Fachportal Innenraumluft NRW (Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz NRW)
- Lüften von Klassenräumen (Gesundheitsbehörde Hamburg)
- Lüften in Schulen – Bessere Lebensbedingungen für junge Menschen (BINE Informationsdienst)
- Leitfaden für die Innenraumhygiene in Schulgebäuden (Umweltbundesamt)
- Gesunde Luft in Schulen - Teil 1: VOC- und Aldehydkonzentration in beschwerdefreien Klassenräumen (Unfallkasse NRW)
- Gesunde Luft in Schulen - Teil 2: Beurteilung der CO²-Konzentration und der thermischen Behaglichkeit in Klassenräumen (Unfallkasse NRW)
- Gesundheitliche Bewertung von Kohlendioxid in der Innenraumluft (Umweltbundesamt/Bundesgesundheitsblatt)
- Gesundheitliche Bedeutung von Feinstaub in der Innenraumluft (Umweltbundesamt/Bundesgesundheitsblatt)
- Innenraumarbeitsplätze – Vorgehensweisen für die Ermittlungen zum Arbeitsumfeld (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung – DGUV)