Dachmarke Bildungsportal NRW
Eine Frau sitzt an einem Tisch und blickt in einen geöffneten Laptop.

Künstliche Intelligenz verstehen – Zukunft gestalten: Jetzt den Selbstlernkurs entdecken

KI nimmt auch im Bereich Lehren und Lernen an Bedeutung zu. Um Lehrkräften eine praxisnahe Einführung in die Welt der KI zu bieten, hat das Land Nordrhein-Westfalen den Selbstlernkurs „Künstliche Intelligenz im Schulalltag“ erstellt.

[Schule NRW 11-25]

Künstliche Intelligenz (KI) verändert schon heute die Art, wie wir leben, lernen und lehren. Ob automatisierte Auswertungen, adaptive Lernsysteme oder kreative Unterstützung im Unterricht – die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig, die Dynamik rasant. Damit Schulen diese Chancen verantwortungsvoll und lernförderlich nutzen können, ist fundiertes Wissen über KI unverzichtbar.

 

Warum dieser Kurs wichtig für Lehrkräfte ist

Mit dem neuen SelbstlernkursKünstliche Intelligenz im Schulalltag bietet das Land Nordrhein-Westfalen allen Lehrkräften eine praxisnahe Einführung in die Welt der KI – speziell zugeschnitten auf den Bildungsbereich.

Der Kurs vermittelt:

  • Grundlagenwissen über Funktionsweisen und Anwendungsfelder von KI,
  • konkrete Beispiele für den sinnvollen Einsatz im Unterricht,
  • rechtliche und ethische Orientierung im Umgang mit KI-Systemen,
  • sowie Handlungsempfehlungen für die Schulentwicklung.

    Jede Einheit schließt mit einem kurzen Selbsttest ab, um das eigene Verständnis zu überprüfen und den Lernfortschritt sichtbar zu machen.

Mehr als nur ein Kurs – ein Beitrag zur Schulentwicklung

Im Zuge der neuen EU-Verordnung zur Künstlichen Intelligenz (EU AI Act) sind Bildungseinrichtungen künftig verpflichtet sicherzustellen, dass Lehrkräfte beim Einsatz von KI-Systemen über ausreichende KI-Kompetenzen verfügen. Der Selbstlernkurs unterstützt Lehrkräfte dabei, dieser Verantwortung gerecht zu werden – und stärkt zugleich ihre eigene digitale und pädagogische Souveränität.

Der Kurs ist für alle Interessierte sofort frei zugänglich. Darüber hinaus lässt sich der Kurs auch als mbz-Datei direkt in schuleigene Moodle-Systeme integrieren. So können Kollegien den Kurs gemeinsam nutzen und Schulentwicklungsprozesse gezielt begleiten.

 

Der Nutzen auf einen Blick

  • Lehrkräfte erwerben praxisnahes Wissen zu Chancen, Grenzen und Risiken von KI.
  • Sie bereiten sich auf die Anforderungen der EU-KI-Verordnung vor.
  • Sie stärken ihre Unterrichts- und Medienkompetenz.
  • Sie fördern Innovation und Zukunftsfähigkeit an ihrer Schule.

 

Jetzt starten – einfach, flexibel, kostenlos

Hier gelangen Sie ohne Anmeldung unmittelbar zum Selbstlernkurs „Künstliche Intelligenz im Schulalltag“.

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich für einen zeitgemäßen und zukunftsorientierten Unterricht auf Stand zu bringen – und gestalten Sie die digitale Zukunft Ihrer Schule aktiv mit.