Logo Bildungsland NRW - Bildungsportal

LOGINEO LMS-Kurs zum Thema Einsamkeit

LOGINEO-Kurs zum Thema Einsamkeit

Dem Einsamkeitsempfinden unter Kindern und Jugendlichen entgegenwirken

Ein Mädchen sitzt mit traurigem, nachdenklichen Gesichtsausdruck auf einer Steintreppe. Sie hat das Kinn auf die Hände gestützt.

Die Studie „Du + Wir = Eins / Einsamkeit unter Jugendlichen in Nordrhein-Westfalen nach der Pandemie“ von Prof. Dr. Maike Luhmann macht deutlich, dass Einsamkeit nicht ausschließlich als Problem älterer Menschen zu betrachten ist. Durch die COVID-19-Pandemie zeigte sich, dass Einsamkeit Menschen jeden Alters treffen kann. Besonders stark scheinen die Auswirkungen der Pandemie in Nordrhein-Westfalen für Jugendliche und junge Erwachsene zu sein. Auch über die pandemiebedingten Erfahrungen hinaus zeigen sich unterschiedlich bedingte Einsamkeitserfahrungen insbesondere auch bei jungen Menschen.

Dabei ist Einsamkeit nicht gleichzusetzen mit „Alleinsein“. Das subjektive Gefühl kann von Person zu Person unterschiedlich sein kann. Die Quantität und Qualität der sozialen Beziehungen wird als unzureichend empfunden und kann damit als unangenehmes und/oder schmerzhaftes Gefühl – auch von Kindern und Jugendlichen – wahrgenommen bzw. beschrieben werden. 

Schule ist ein bedeutsamer Ort, an dem die Chance besteht, dem Einsamkeitsempfinden unter Kindern und Jugendlichen entgegenzuwirken. Der neue LOGINEO NRW LMS-Kurs der QUA-LiS NRW gibt einen Überblick über bestehende Angebote in NRW und bietet exemplarisch Impulse zum Thema „Einsamkeit“ in der Schule. Er bietet praxisnahe Hilfestellungen, sich dem Thema z. B. im Unterricht und auch bei der der außerunterrichtlichen Gestaltung des Schullebens sensibel anzunähern. 

Zum neuen Angebot auf LOGINEO LMS