Marie-Kahle-Gesamtschule der Stadt Bonn
Modulares, fächerübergreifendes Vertiefungsangebot in EF und Q1
In der Einführungsphase (EF) und der Qualifikationsphase (Q1) der gymnasialen Oberstufe sollen Vertiefungsangebote ohne eine feste Fächeranbindung angeboten werden. Hierzu sollen Schülerinnen und Schüler halbjährlich ein- oder zweimal (d. h. im Umfang von 2 bzw. 4 Wochenstunden) allgemein „Vertiefung“ anwählen und dann quartalsweise zwischen den einzelnen, modular organisierten Angeboten wechseln dürfen. Zur Wahl gestellt werden sollen die Module „Deutsch“, „Mathematik“, „Englisch“ sowie „Komplexe Texte lesen und verstehen“ und „Anspruchsvolle Fachtexte schreiben“.
Ziel des Vorhabens ist es, Schülerinnen und Schülern neben der Förderung im gewählten Vertiefungsfach ein gezieltes Training in kurzfristigen Modulen anzubieten, welche bedarfsorientiert belegbar sein sollen.
In der Einführungsphase (EF) und der Qualifikationsphase (Q1) der gymnasialen Oberstufe sollen Vertiefungsangebote ohne eine feste Fächeranbindung angeboten werden. Hierzu sollen Schülerinnen und Schüler halbjährlich ein- oder zweimal (d. h. im Umfang von 2 bzw. 4 Wochenstunden) allgemein „Vertiefung“ anwählen und dann quartalsweise zwischen den einzelnen, modular organisierten Angeboten wechseln dürfen. Zur Wahl gestellt werden sollen die Module „Deutsch“, „Mathematik“, „Englisch“ sowie „Komplexe Texte lesen und verstehen“ und „Anspruchsvolle Fachtexte schreiben“.
Ziel des Vorhabens ist es, Schülerinnen und Schülern neben der Förderung im gewählten Vertiefungsfach ein gezieltes Training in kurzfristigen Modulen anzubieten, welche bedarfsorientiert belegbar sein sollen.
Themenbereich(e)
Differenzierung
Schulform
Gesamtschule
beantragt von
Marie-Kahle-Gesamtschule der Stadt Bonn
zuständige Schulaufsicht
Bezirksregierung Köln
Erprobungszeitraum
01.08.2017– 31.07.2021