Logo Bildungsland NRW - Bildungsportal

Medienscouts NRW

Das Projekt Medienscouts NRW unterstützt Schulen dabei, präventiv Probleme wie Cybermobbing, Sexting, Datenmissbrauch und exzessive Mediennutzung im schulischen Alltag aufzugreifen und zu bearbeiten.

Logo der Medienscouts NRW (Schriftzug und grafische Darstellung von Würfeln)

Die Medienscouts NRW beraten Mitschülerinnen und Mitschüler und helfen bei Fragen rund um digitale Medien weiter. Dieser „Peer-Education“-Ansatz der Medienscouts NRW schafft ein wertvolles Beratungsangebot an Schulen, das sich an den Fragen und Problemen von Jugendlichen orientiert.

Die Arbeit der Medienscouts für den Bereich Medien ist eine schulische Entscheidung, sich den Herausforderungen digitaler Medien aktiv zu stellen. Die speziell geschulten Jugendlichen können über Peer-Education „Lernen mit Gleichaltrigen, von Gleichaltrigen“ und infolge ihres ähnlichen Mediennutzungsverhaltens zielgruppenadäquat aufklären.

Beratungsfachkräfte an den Schulen unterstützen die Medienscouts und werden ebenfalls umfassend geschult. Sie sind eine Ansprechstation, an die sich die Medienscouts selbst bei Fragen oder Unklarheiten zum Umgang mit Problemen wenden können.

Seit dem Schuljahr 2024/2025 gibt es die Medienscouts NRW auch an Grundschulen.

Medienscouts NRW ist ein Angebot der Landesanstalt für Medien NRW. An mehr als 1.100 Schulen in Nordrhein-Westfalen hat die Landesanstalt für Medien NRW mit Unterstützung des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen bereits Medienscouts ausgebildet. Das Angebot folgt damit dem Peer-to-Peer-Ansatz und setzt auf das spezielle Vertrauensverhältnis zwischen Gleichaltrigen. 

Hier geht es zu den Medienscouts NRW https://www.medienscouts-nrw.de/ .

Weitere Unterstützungsangebote und Arbeitshilfen der Landesanstalt für Medien und des Schulministeriums finden Sie auch hier: https://www.lernen-digital.nrw/