Mein Anfang auf Deutsch – Eine digitale Lernumgebung für die (Zweit-)Alphabetisierung neu zugewanderter Schülerinnen und Schüler
Wie lässt sich Kindern und Jugendlichen das Ankommen in einer neuen Umgebung und mit einer fremden Sprache erleichtern? Um Lehrkräfte in der Beschulung heterogener Lerngruppen zu unterstützen, steht nun die digitale Lernumgebung „Mein Anfang auf Deutsch“ kostenfrei zur Verfügung.
[Schule NRW 09-25]
Ankommen in einer unbekannten Umgebung mit fremder Sprache – das ist einer der Bestandteile der Lebenssituation vieler neu zugewanderter Schülerinnen und Schüler. Diejenigen, die noch nicht in der lateinischen Schrift alphabetisiert sind, benötigen neben dem Zugang zur deutschen Sprache möglichst schnell Zugang zur deutschen Schrift als Grundvoraussetzung für Partizipation sowie für erfolgreiches schulisches Lernen.
Für Lehrkräfte stellt sich jedoch häufig die Frage: Wie kann ich in einer heterogenen Lerngruppe einen Lernprozess gestalten, um vom Laut zum Buchstaben und vom Wort zum Text zu kommen? Wie gelingt mir Alphabetisierung konkret?
Diese Ausgangslage stand im Mittelpunkt der Entscheidung des Ministeriums für Schule und Bildung, allen Schulen in Nordrhein-Westfalen die digitale Lernumgebung „Mein Anfang auf Deutsch“ kostenfrei zur Verfügung zu stellen.
Autorin des Tools ist Professorin Dr. Anne Berkemeier von der Universität Münster, die die Inhalte unter Mitarbeit der Landesstelle Schulische Integration erstellt hat. In sechs Kapiteln werden die Schülerinnen und Schülern in einer Kombination aus angeleitetem und eigenständigem Lernen vom mündlichen Spracherwerb zum Schrifterwerb begleitet.
Lehrkräfte erhalten hierbei eine intensive Unterstützung durch ein umfassendes Handbuch und zahlreiche analoge Materialien, die dem kontinuierlichen Üben der digital erworbenen Inhalte dienen. Der Zugang zu „Mein Anfang auf Deutsch“ sowie alle Materialien und Hinweise auf Einführungsveranstaltungen befinden sich im Internetauftritt der Landesstelle Schulische Integration. Eine Adaption des Tools für die Schulform Grundschule wird zum Jahresende zur Verfügung gestellt.
„Mein Anfang auf Deutsch“ ist Bestandteil des synchronisierten gesamten Maßnahmepakets, mit dem die Schulen des Landes Nordrhein-Westfalen durch das Ministerium für Schule und Bildung unterstützt werden. Weitere Bausteine bestehen in einem umfassenden Fortbildungsangebot für die Sekundarstufe I sowie für Lehrkräfte an Berufskollegs und einem themenbezogenen Netzwerk der BiSS-Akademie NRW.
Für Rückfragen steht die Landesstelle Schulische Integration zur Verfügung: lasi[at]bra.nrw.de (lasi[at]bra[dot]nrw[dot]de)