Übergangsstatistik abschaffen
Themenfeld
Datenerfassung & Statistik
Vorschlag
Die Übergangsstatistik sollte zugunsten eines Tools für Schild NRW abgeschafft werden.
Aktuell ist erforderlich, dass die Übergangsstatistik in einer Excel Tabelle abgegeben wird. Dazu müssen bestehende Daten aus Schild NRW über eine .txt-Datei in die Exceltabelle eingefügt werden. Zusätzlich wird händisch der weitere Werdegang (z.B. Berufskolleg, Ausbildung usw.) eingefügt. Dies kostet Zeit und ist fehleranfällig. (z.B. soll man aus Datenschutzgründen die Namen löschen.
Optimal wäre, wenn der in Schild-NRW bereits existierende Reiter ausgebaut wird, damit dort der entsprechende Werdegang eingepflegt werden kann. Grundsätzlich sollten Daten nicht mehr per Excel-Tabelle, sondern über anwendungsorientiert gestaltete Apps oder Online-Anwendungen abgefragt werden.
Aktuell ist erforderlich, dass die Übergangsstatistik in einer Excel Tabelle abgegeben wird. Dazu müssen bestehende Daten aus Schild NRW über eine .txt-Datei in die Exceltabelle eingefügt werden. Zusätzlich wird händisch der weitere Werdegang (z.B. Berufskolleg, Ausbildung usw.) eingefügt. Dies kostet Zeit und ist fehleranfällig. (z.B. soll man aus Datenschutzgründen die Namen löschen.
Optimal wäre, wenn der in Schild-NRW bereits existierende Reiter ausgebaut wird, damit dort der entsprechende Werdegang eingepflegt werden kann. Grundsätzlich sollten Daten nicht mehr per Excel-Tabelle, sondern über anwendungsorientiert gestaltete Apps oder Online-Anwendungen abgefragt werden.
Antwort
Mit Blick auf die Individualerfassung der Merkmale der Übergangsstatistik in SchiLD NRW sowie künftig im SVWS-Server wird der Vorschlag unterstützt und aufgegriffen. Hinzu kommt, dass derzeit nicht alle Schulträger SchILD NRW ihren Schulen bereitstellen und der Zugang durch Lehrkräfte in vielen Schulen, die SchILD NRW nutzen, eingeschränkt ist. Ziel des Ministeriums für Schule und Bildung ist es, den Schulen mit einer Plattform wie z. B. dem BAN-Portal oder der BOaktiv-Plattform zukünftig eine Erhebungsplattform zu bieten, die sowohl die Arbeit in der Schule als auch die Arbeit der Schulaufsicht entbürokratisieren soll, da beide Institutionen so auf die Daten zugreifen könnten.