Logo Bildungsland NRW - Bildungsportal

Streichung Schulformempfehlungen

Themenfeld

Effizienz & Zusammenarbeit

Vorschlag

Besonders im Hinblick auf große Anschaffungen sollte es möglich sein, diese selbst beschaffen zu können. Auch in einer selbstverantwortlichen Schule kann ein Vier-Augen-Prinzip zu transparenten Beschaffungsabläufen führen.

Antwort

Der Vorschlag führt nicht zu Bürokratieabbau, sondern eher zu Bürokratieaufbau. Eine eigenverantwortliche Durchführung großer Beschaffungen durch die Schulen führt zu mehr Verwaltungsaufwand, da sich die Schulen umfangreich mit vergaberechtlichen Fragen, etwaigen vertraglichen, zivilrechtlichen und steuerlichen Aspekten und der Verantwortung für hohe Budgets beschäftigen müssten.
Die Landesregierung beabsichtigt, die Beschaffungsverfahren für die Kommunen zu vereinfachen. Auch wenn es letztendlich in der Entscheidung der jeweiligen Kommune liegt, ob sie die neuen Verfahren anwenden will, steht hier dennoch zu erwarten, dass auch Schulen davon profitieren.