VERA abschaffen
Themenfeld
Vorschlag
Die VERA-Vergleichsarbeiten entsprechen nicht dem individuell differenzierten und sprachsensiblen Unterricht. Die Kinder werden so mit Inhalten konfrontiert, die sie nicht bearbeiten können. Die Vera-Arbeiten sind eine punktuelle Überprüfung, die keine Aussage über die Lernentwicklung eines Kindes gibt. Hier ist muss unserer Meinung nach ein anderes Format zur Leistungsüberprüfung gefunden werden.
Antwort
Der Vorschlag wird teilweise aufgegriffen. An den Vergleichsarbeiten der Jahrgangsstufe 8 (VERA-8) wird jedoch festgehalten. Vergleichsarbeiten nehmen eine zunehmend wichtige Rolle als Steuerungsinstrument für eine systematische Unterrichtsentwicklung ein. Das Land Nordrhein-Westfalen setzt sich dafür ein, VERA-8 zu verändern und weiterzuentwickeln, damit ihr Nutzen für die Unterrichtsentwicklung in den Schulen steigt. Im Rahmen des Schulkompasses NRW 2030 werden zudem weitere Diagnoseinstrumente eingeführt, um die datengestützte Qualitätsentwicklung zu stärken.