
Online-Angebot „Kompetent im Netz“ #KiN
Nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung „Kompetent im Netz – sicher, kritisch und bewusst“ richten die beteiligten Akteure ihren Fokus nun auf ein nachhaltiges und kostenfreies Online-Angebot im Schuljahr 2025/2026. Dabei werden spezifische Aspekte der Medienkompetenzförderung differenziert behandelt.
[Schule NRW 09-25]
Cybermobbing, sexualisierte Gewalt im Netz, Social Media – dies sind nur einige spezifische Aspekte unserer digitalen Welt, in der es wichtiger denn je ist, medienkompetent zu sein.
Die erfolgreiche Veranstaltung „Kompetent im Netz - sicher, kritisch und bewusst“ am 20. August im RuhrCongress Bochum hat die Bedeutung der digitalen Medienkompetenz für Schülerinnen und Schüler, aber auch für Lehrende, pädagogische Fachkräfte sowie Eltern und Erziehungsberechtigte – die als Vorbilder für junge Menschen fungieren – eindrucksvoll hervorgehoben.
Um Schulen und Eltern in diesem Zusammenhang weiter zu begleiten, bieten das Ministerium für Schule und Bildung NRW und seine Kooperationspartner, unterstützt von der Medienberatung NRW, im Schuljahr 2025/2026 kostenfreie Online-Informationsveranstaltungen an. Diese Veranstaltungen beleuchten differenziert einzelne Aspekte aus dem Komplex „Kompetent im Netz“ und bieten Hilfestellungen, Unterrichtsmaterial sowie Tipps für den Umgang mit diesen Herausforderungen.
Das Programm für das erste Schulhalbjahr steht bereits. Die folgende Übersicht zeigt die Online-Angebote differenziert nach den Zielgruppen.
Übersicht über die Online-Angebote für Lehrkräfte und pädagogisches Personal
Die Veranstaltungen beginnen um 15 Uhr und enden gegen 16 Uhr.
Donnerstag, 2. Oktober 2025 | Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz NRW
„Aus der Praxis: Rechtsfragen im Jugendmedienschutz“
Mittwoch, 5. November 2025 | Landeskriminalamt NRW – Kriminalprävention und Opferschutz
„Radikalisierung im Netz“
Donnerstag, 4. Dezember 2025 | Ira-Katharina Petras (Klinische Psychologin, M. Sc.)
„TikTok, Insta & Co. – Was macht uns abhängig?“
Mittwoch, 7. Januar 2026 | Landespräventionsstelle gegen Gewalt und Cybergewalt
„Kinder, Jugendliche und der Hass im Netz: Was tun gegen Cybermobbing?“
Donnerstag, 29. Januar 2026 | ginko Stiftung für Prävention
„Methodenkoffer What's on?" (ab Klasse 8)
Übersicht über die Online-Angebote für Eltern und Erziehungsberechtigte
Die Veranstaltungen beginnen um 19 Uhr und enden gegen 20 Uhr.
Mittwoch, 8. Oktober 2025 | Ira-Katharina Petras (Klinische Psychologin, M. Sc.)
„Digitale Gewalt: Was Eltern wissen und worüber sie aufklären sollten“
Donnerstag, 6. November 2025 | Kinderschutzbund Landesverband NRW e.V.)
„Social Media und Bodyshaming“
Mittwoch, 3. Dezember 2025 | Landeskriminalamt NRW – Kriminalprävention und Opferschutz
„Digitale jugendtypische Straftaten“
Donnerstag, 8. Januar 2026 | Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz NRW
„Cybermobbing begegnen“
Mittwoch, 28. Januar 2026 | Mediensuchtprävention NRW
„Online-Kaufsucht – Hintergründe und Intervention“
Seien Sie dabei!
Alle Informationen und Termine sowie Hinweise zur kostenfreien Teilnahme finden Sie unter www.lernen-digital.nrw. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Unterstützungsangebote
Sie suchen nach konkreten Unterrichtsideen zur Förderung einzelner Kompetenzbereiche des Medienkompetenzrahmens NRW? Dann besuchen Sie das Unterstützungsportal.
In der Bildungsmediathek NRW finden Sie zudem Unterrichtsmaterial und Bildungsmedien rund um Medienbildung für die Grundschule und Sekundarstufe.