Orange Day 2025 – Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen und Mädchen
Ab dem 25. November ist es wieder soweit: Die UN-Kampagne „Orange the World“ macht weltweit auf ein Thema aufmerksam, das uns alle betrifft, nämlich Gewalt gegen Frauen und Mädchen.
[Schule NRW 11-25]
Vom 25. November bis zum 10. Dezember finden die orangefarbenen Aktionstage statt, die auf Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam machen. Mehr als jede dritte Frau in Deutschland ist mindestens einmal in ihrem Leben von physischer und/oder sexualisierter Gewalt betroffen. Gewalt hat dabei viele Gesichter – körperlich, psychisch, digital oder strukturell – und kann jede treffen.
Schulen sind Orte, an denen Gleichberechtigung, Respekt und ein achtsames Miteinander gelebt und vermittelt werden – jeden Tag. Schulen können die Aktionstage nutzen, um ein sichtbares Zeichen für eine gewaltfreie Gesellschaft zu setzen und junge Menschen für das Thema zu sensibilisieren.
Der Auftakt am 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen (auch „Orange Day“ genannt), markiert dabei den Beginn der zweiwöchigen UN-Kampagne „Orange the World“, die mit dem Tag der Menschenrechte am 10. Dezember endet. Die Farbe Orange steht hierbei symbolisch für Hoffnung, Mut und eine Zukunft ohne Gewalt.
Die Kampagne ruft dazu auf hinzusehen, zuzuhören und Haltung zu zeigen. Im Rahmen der Aktionstage können Themen wie beispielsweise Gleichberechtigung, Zivilcourage und gegenseitiger Respekt fächerübergreifend thematisiert werden. Ob durch Gespräche im Unterricht, kreative Projekte, Plakataktionen oder das Tragen orangefarbiger Kleidung – jede Form des Engagements zählt und macht deutlich, dass Gewalt, egal in welcher Form, in unserer Gesellschaft keinen Platz hat – weder im Alltag noch in der digitalen Welt.
Lehrkräfte, die das Thema in ihren Unterricht einbinden möchten, finden unter https://unwomen.de/tcl-content/uploads/2025/09/Orange-the-World-2025-Moeglichkeiten-fuer-Schulen-1.pdf vielfältige Unterrichtsmaterialien, Aktionsideen und Hintergrundinformationen zum Orange Day 2025. Die Materialien bieten Anregungen, wie Schülerinnen und Schüler altersgerecht über Gewaltprävention, Menschenrechte und Geschlechtergerechtigkeit ins Gespräch kommen können. So können Schulen dazu beitragen, ein deutliches Signal gegen Gewalt an Mädchen und Frauen zu setzen.