Logo Bildungsland NRW - Bildungsportal

Große Erfolge für zwei Mathematik-Asse aus Nordrhein-Westfalen in Australien

Große Erfolge für zwei Mathematik-Asse aus Nordrhein-Westfalen in Australien

Philip Trebst aus Köln und Clemens Böke aus Löhne holten bei der Mathe-Olympiade mit starken Punktezahlen Silber und Bronze

21.07.2025

Das Ministerium für Schule und Bildung teilt mit:

Großer Erfolg für Nordrhein-Westfalen bei der Mathematik-Olympiade in Australien: Philip Trebst (17), Schüler des Schillergymnasiums Köln, und Clemens Böke (16) vom Städtischen Gymnasium in Löhne holten bei der 66. Auflage der internationalen Veranstaltung, die als wichtigstes mathematisches Nachwuchsturnier der Welt gilt, Silber und Bronze. Die beiden Schüler leisteten damit einen großen Beitrag zur tollen Platzierung des sechsköpfigen deutschen Teams, das unter 110 Teilnehmerländern den 29. Rang belegte. „Das ist herausragend und unter anderem auch dadurch möglich geworden, dass nordrhein-westfälische Lehrkräfte und ehemalige Teilnehmende in ihrer Freizeit unsere Mathe-Asse bestens auf die Olympiade vorbereitet hatten“, betont Dr. Urban Mauer, Staatssekretär im nordrhein-westfälischen Schulministerium. „Ich danke allen Beteiligten für ihren außergewöhnlichen Einsatz und gratuliere unseren beiden Medaillengewinnern ganz herzlich.“

 Philip Trebst erhielt in Australien 29 Punkte, Clemens Böke 26. Der Kölner Gymnasiast Trebst schnitt unter den deutschen Teilnehmern am besten ab. Alle hatten in zwei Klausuren jeweils drei komplexe Aufgaben zu lösen, die das Schulniveau deutlich übersteigen.Um am finalen Wettkampf zu partizipieren, mussten sich die jungen Talente zunächst beim Bundeswettbewerb Mathematik oder der Mathematik-Olympiade in Deutschland erfolgreich durchsetzen. Daran schlossen sich zwischen Januar und Juni dieses Jahres einige Vorbereitungsseminare an. Reif für die Mathematik-Olympiade fernab von Deutschland war, wer insgesamt sieben vorbereitende Klausuren mit besonderen Leistungen abgeschlossen hatte. 

 Über die Internationale Mathematik-Olympiade

Die Internationale Mathematik-Olympiade ist ein Klausurwettbewerb für talentierte Schülerinnen und Schüler, die sich im internationalen Vergleich messen möchten. Sie wurde 1959 auf Initiative Rumäniens ins Leben gerufen und wird seitdem jährlich in einem anderen Gastland veranstaltet. Inzwischen sind regelmäßig fast 700 Mathe-Asse aus über 100 Ländern am Start. Im kommenden Jahr findet der Wettbewerb in China statt. In Deutschland organisiert das Talentförderzentrum Bildung & Begabung den Auswahlwettbewerb sowie die Vorbereitungsseminare.

Weitere Informationen gibt es unter 

www.imo-official.org

www.mathe-wettbewerbe.de/internationale-mathematik-olympiade
 

 Über die diesjährige Bundesrunde

Ausrichter der diesjährigen Bundesrunde waren das Kultusministerium Niedersachen sowie die Georg-August-Universität Göttingen, die Schirmherrschaft übernahm die niedersächsische Kultusministerin Julia Willie Hamburg. Eine vollständige Liste aller Preisträgerinnen und Preisträger sowie eine Übersicht über die Aufgaben der Bundesrunde finden Sie unter: https://mo2025.de/

  

Bei Bürgeranfragen wenden Sie sich bitte an: Telefon 0211 5867 40.

Bei journalistischen Nachfragen wenden Sie sich bitte an die Pressestelle des Ministeriums für Schule und Bildung, Telefon 0211 5867 3505.

Dieser Pressetext ist auch verfügbar unter www.land.nrw

 

Datenschutzhinweis betr. Soziale Medien