Logo Bildungsland NRW - Bildungsportal

Schülerwettbewerb zur politischen Bildung

Der Wettbewerb unterstützt politische Bildung in der Schule und bietet Hilfen für einen Unterricht, der unter dem Stichwort „entdeckendes Lernen“ dazu anleitet, selbstständig Informationen zu beschaffen, Probleme zu erkennen, Lösungswege vorzuschlagen und eine begründete eigene Meinung zu entwickeln.

Welche Ziele verfolgt der Wettbewerb?

Der Schülerwettbewerb

  • möchte mit aktuellen Themen die Vermittlung politischer Bildung in der Schule unterstützen,
  • bietet methodische Hilfen für einen Unterricht, der die Schülerinnen und Schüler als „entdeckendes Lernen“ dazu anleitet, selbstständig Informationen zu beschaffen, Probleme zu erkennen, Lösungswege vorzuschlagen und eine begründete eigene Meinung zu entwickeln,
  • fördert Projektunterricht und trainiert so Gruppenarbeit, das Vorbereiten und Durchführen von Expertengesprächen, eigene Recherchen sowie die eigenverantwortliche, originelle Präsentation der Projektergebnisse.

Wer veranstaltet den Wettbewerb?

 (© Bundeszentrale für politische Bildung)
(© Bundeszentrale für politische Bildung)

Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)

Wer fördert den Wettbewerb?

Der Wettbewerb ist ein Eigenprojekt der Bundeszentrale für politische Bildung ohne jegliche externe Förderung. Schirmherr des Wettbewerbes ist der Bundespräsident.

Wer kann am Wettbewerb teilnehmen?

Die Aufgaben richten sich an alle Schularten. Beteiligen können sich alle Klassen bzw. Kurse, Arbeitsgemeinschaften oder Leistungsgruppen der Jahrgangsstufen 4 bis 12.

Wie läuft der Wettbewerb ab?

Ausschreibung: Der Versand der Wettbewerbshefte erfolgt am Ende der Sommerferien in den Ländern. Mit Beginn des Schuljahres liegen die Ausschreibungsunterlagen in allen deutschen Schulen mit den Jahrgangsstufen 4 bis 12 bereit.

Einsendeschluss ist der 23. Dezember.

Die Preisvergabe erfolgt nach der abschließenden Jurysitzung Ende Januar.

Welche Anerkennungen und Preise gibt es?

350 Preise stehen zur Verfügung, dazu zählen 11 fünftägige Klassenfahrten im Mai/Juni 2023 und Geldpreise von 2.000 bis 100 Euro.

Wer ist Ansprechpartnerin bzw. Ansprechpartner für Nordrhein-Westfalen?

Hans-Georg Lambertz
Leiter des Schülerwettbewerbs
Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)
– Schülerwettbewerb –
Postfach 2345
53013 Bonn

Tel. 0228 99515-561
Fax 0228 9910515 561
sw[at]bpb.de

Wo erhält man weitere Informationen?

www.schuelerwettbewerb.de

Alle Angaben erfolgen nach Informationen des Wettbewerbsveranstalters.