SCHULBANKER
SCHULBANKER - praxisnah, interaktiv und spannend. Jugendliche übernehmen dabei die Leitung einer virtuellen Bank und treffen im Team Managemententscheidungen. So erleben sie Wirtschaft hautnah, stärken ihre Finanzkompetenz und qualifizieren sich vielleicht sogar für das große Finale in Berlin.
Welche Ziele verfolgt der Wettbewerb?
Der Wettbewerb soll das Interesse bei Jugendlichen für die Themen Wirtschaft und ökonomische Bildung wecken.
Wer veranstaltet den Wettbewerb?
- Bundesverband deutscher Banken e.V.
Interessenvertretung der privaten Banken in Deutschland
Wer fördert den Wettbewerb?
Der Bundesverband deutscher Banken ist alleiniger Veranstalter. Darüber hinaus gibt es keine weiteren Förderer.
Wer kann am Wettbewerb teilnehmen?
Schülerinnen und Schüler aller Schulen der Jahrgangsstufen 9-13 aus Deutschland, Österreich, Schweiz und weiteren EU-Ländern
Wie läuft der Wettbewerb ab?
Einmal selbst Bankerin, einmal selbst Banker sein? Schülerinnen und Schüler übernehmen die Leitung einer virtuellen Bank und treffen im Team Managemententscheidungen. Sie erleben Wirtschaft hautnah, stärken ihre Finanzkompetenz und stehen im Wettbewerb zu anderen Teams auf ihrem Markt. Die besten 20 Teams werden im Frühjahr zum großen Finale mit anschließender Preisverleihung in Berlin eingeladen.
Welche Anerkennungen und Preise gibt es?
Schul- und Teampreise für die besten drei Teams. Teilnehmerzertifikate für alle.
Wer ist Ansprechpartnerin bzw. Ansprechpartner für Nordrhein-Westfalen?
Heike Scharfenberg
bankenverband[at]schulbanker.de (bankenverband[at]schulbanker[dot]de)
Wo erhält man weitere Informationen?
Alle Angaben erfolgen nach Informationen des Wettbewerbsveranstalters.