Logo Bildungsland NRW - Bildungsportal

Schulentwicklungspreis Gute gesunde Schule

Schulentwicklungspreis Gute gesunde Schule

Der Schulentwicklungspreis Gute gesunde Schule steht seit 2022 unter der Schirmherrschaft der Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Dorothee Feller.

 (© Unfallkasse NRW)

Welche Ziele verfolgt der Wettbewerb?

Das Ziel des Schulentwicklungspreis Gute gesunde Schule ist es, Schulen in NRW einen Anreiz zu geben, Sicherheit, Gesundheit und Wohlbefinden bewusst als Ressource und Ergebnis der Lern-, Erziehungs- und Bildungsprozesse im gemeinsamen Schulalltag zu fördern. Das Motto lautet dabei: „Mit Gesundheit gute Schule entwickeln lohnt sich!“  Die Unfallkasse Nordrhein-Westfalen prämiert bereits seit dem Schuljahr 2007/2008  gute gesunde Schulen für ihre engagierte und erfolgreiche Schulentwicklungsarbeit. Zudem soll die Umsetzungspraxis guter gesunder Schulen Verbreitung finden und auch für die Weiterentwicklung anderer Schulen nutzbar gemacht werden.

Wer veranstaltet den Wettbewerb?

Unfallkasse Nordrhein-Westfalen

Wer fördert den Wettbewerb?

Der Schulentwicklungspreis Gute gesunde Schule steht seit 2022 unter der Schirmherrschaft der Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Dorothee Feller.

Wer kann am Wettbewerb teilnehmen?

Die Ausschreibung des Schulentwicklungspreises Gute gesunde Schule richtet sich an alle allgemein- und berufsbildenden Schulen in Nordrhein-Westfalen, die Prävention und Gesundheitsförderung in ihre schulische Qualitätsentwicklung integrieren.

Wie läuft der Wettbewerb ab

Das Bewerbungsverfahren um den Schulentwicklungspreis Gute gesunde Schule verläuft immer in drei aufeinander aufbauenden Phasen.  Nach Abfrage der Teilnahmevoraussetzungen geben Bewerberschulen in Phase I in einem Fragebogen einen Überblick zum aktuellen Stand ihrer guten gesunden Schulentwicklung. Schulen der Phase II konkretisieren und belegen mit Dokumenten, Konzepten sowie schriftlichen Erläuterungen zur Schulentwicklung und zu Schulentwicklungsvorhaben Ihre Angaben aus dem Fragebogen der ersten Bewerbungsphase. Der Schulrundgang und die Gespräche mit Beteiligten der Schulgemeinschaft in Phase III ergänzen die bis dahin ausschließlich schriftliche Onlinebewerbung durch einen authentischen und persönlichen Einblick in den Schulalltag.

Welche Anerkennungen und Preise gibt es?

Der Schulentwicklungspreis Gute gesunde Schule wird mit insgesamt 400.000 Euro dotiert. Den Preisträgerschulen ist es gelungen, die Qualität bzw. die herausragenden Besonderheiten ihrer guten gesunden Schulentwicklung in allen drei Bewerbungsphasen überzeugend und kohärent darzustellen. Sie haben dabei deutlich gemacht, was und wie sie gemeinsam (er)arbeiten und gleichzeitig warum bzw. wofür sie dies tun. Höhepunkt jedes Bewerbungsverfahrens zum Schulentwicklungspreis ist die abschließende Festveranstaltung zur Wertschätzung und Verbreitung der erfolgreichen und engagierten Arbeit guter gesunder Schulen in NRW. 

Im feierlichen Rahmen erhalten die Preisträgerschulen ihre Auszeichnung, die pro Schule mit einer Prämie in Höhe von bis zu 15.000 Euro verbunden ist. Diese setzt sich aus einem Grundbetrag von 5.000 Euro, plus 10 Euro pro Schülerin bzw. Schüler (max. 15.000 Euro) zusammen. 

Auch unabhängig von der Auszeichnung kann die Bewerbung um den Schulentwicklungspreis Gute gesunde Schule, durch die Rückmeldung nach den Bewerbungsphasen, ein wichtiger Schritt  in der Selbstevaluation und damit zu einer besseren Schulqualität sein.

Wer ist Ansprechpartnerin bzw. Ansprechpartner für Nordrhein-Westfalen?

 (© Unfallkasse Nordrhein-Westfalen)

Unfallkasse Nordrhein-Westfalen
 Anja Holtkamp
Salzmannstraße 156
48159 Münster
Tel.: 0251 2102-3315

E-Mail: sep[at]unfallkasse-nrw.de (sep[at]unfallkasse-nrw[dot]de)

 

Wo erhält man weitere Informationen?

www.schulentwicklungspreis.de

Alle Angaben erfolgen nach Informationen des Wettbewerbsveranstalters.