Schultheater der Länder
Das Schultheater der Länder (SDL) ist europaweit eines der größten Festivals im Bereich des Theaters in der Schule. Es ist ein Arbeitstreffen für und mit Schultheatergruppen aus ganz Deutschland, das im jährlichen Wechsel in einem anderen Bundesland stattfindet.
Welche Ziele verfolgt der Wettbewerb?
Das Schultheater der Länder (SDL) ist:
- ein Arbeitstreffen mit jährlich wechselndem Schwerpunktthema und Fachaspekt
- ein Festival von und mit Gruppen aus allen Bundesländern
- eine Begegnung ohne Wettbewerbs-, aber mit viel Erlebnis-Charakter
- ein Wandertreffen, das jährlich in einem anderen Bundesland stattfindet
- eine Fachtagung, deren Ergebnisse für Aus-, Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen zur Verfügung gestellt werden
- eine Veranstaltung mit einem jeweils auf das Thema bezogenen Rahmenprogramm (Nachgespräche, Werkstätten, Festivalzeitung etc.)
Das SDL stärkt die Position und Qualität der ästhetisch-kreativen Fächer in den Schulen und unterstreicht im Besonderen die Bedeutung des Theaters als Kulturelle Bildung gerade auch an den allgemeinbildenden Schulen.
Theater in der Schule heißt,
|
Wer veranstaltet den Wettbewerb?
Bundesverband Theater in Schulen e.V. (BVTS) gemeinsam mit dem ausrichtenden Landesverband
Wer fördert den Wettbewerb?
Die Kultusministerien der Länder
Wer kann am Wettbewerb teilnehmen?
Jede Schultheatergruppe mit einer künstlerisch überzeugenden und altersangemessenen Produktion
Wie läuft der Wettbewerb ab?
Das Schultheater der Länder ist ein bundesweites Festival für Schultheatergruppen aller Schulstufen und Schulformen, das jährlich in einem anderen Bundesland stattfindet. Jedes Bundesland ist mit einer Gruppe vertreten, welche die Impulse des Festivals weiterträgt. Die von einer Bundesjury ausgewählten Gruppen präsentieren ihre Produktionen auf dem Festival, diskutieren gemeinsam in Nachgesprächen und nehmen an Workshops teil. Das Festival vereinigt Aufführungen, die entweder einen wesentlichen Impuls zum Akzent oder darüber hinaus einen bemerkenswerten Beitrag zur Qualitätsentwicklung des Schultheaters liefern. Das Schultheater der Länder bietet Theaterlehrerinnen und -lehrern, Theaterpädagoginnen und -pädagogen, Theaterwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern sowie anderen Interessierten zusätzlich eine begleitende Fachtagung.
Bewerbungen sind bis zum 30. April online möglich: https://schul.theater/.
Welche Anerkennungen und Preise gibt es?
Teilnahme der Preisträgergruppe aus jeweils einem Bundesland mit ihrer Produktion am fünftägigen Festival Schultheater der Länder
Wer ist Ansprechpartnerin bzw. Ansprechpartner für Nordrhein-Westfalen?
LAG Spiel und Theater NRW e.V.
Wo erhält man weitere Informationen?
Alle Angaben erfolgen nach Informationen des Wettbewerbsveranstalters.