Logo Bildungsland NRW - Bildungsportal

Studienintegrierende Ausbildung in Nordrhein-Westfalen (SiA-NRW)

Sechs Hände halten jeweils ein Puzzleteil in die Mitte. Leicht verfremdet ist über dieses Bild eine Vogelperspektive sich spiegelnder Hochhäuser gelegt.

Studienintegrierende Ausbildung in Nordrhein-Westfalen (SiA-NRW)

Mit der „Studienintegrierenden Ausbildung NRW“ (SiA-NRW) wird die duale Ausbildung in NRW um ein neuartiges Angebot ergänzt. Auszubildende können parallel einen Berufs- und Studienabschluss erwerben. Ausbildungsbetriebe gewinnen hochqualifizierten Fachkräftenachwuchs.

SiA-NRW: Ausbildung, Studium oder Doppelabschluss – dein Weg, deine Entscheidung

Du hast Abitur oder Fachhochschulreife – und willst mehr? Mit der studienintegrierenden Ausbildung in NRW (SiA-NRW) musst du dich nicht zwischen Ausbildung und Studium entscheiden: Du startest mit beidem gemeinsam und kannst in nur vier Jahren einen vollwertigen Berufs- und Studienabschluss erreichen.

Grafik SiA Studienintegrierende Ausbildung in Nordrhein-Westfalen

Nach der ersten Phase, der sogenannten Grundstufe, entscheidest du selbst, welchen Weg du weitergehen möchtest: Du kannst den Doppelabschluss anstreben, dich für eine duale Berufsausbildung ohne Studium entscheiden oder auch den Weg eines ausschließlichen Studiums wählen.

Alle drei Wege werden gezielt vorbereitet und begleitet. Wer den Doppelabschluss wählt, erreicht in nur vier Jahren gleich drei anerkannte Abschlüsse (Berufsabschluss, Berufsschulabschluss, Bachelor). Die am Berufskolleg erbrachten Leistungen werden dabei mit mindestens 30 ECTS-Punkten für das Studium angerechnet. Dank flexibler Zeit- und Organisationsmodelle passt sich SiA-NRW optimal an deine individuelle Ausbildungswahl an.

Dieses zukunftsweisende Modell eröffnet dir exzellente Perspektiven – ganz gleich, ob du schnell ins Berufsleben einsteigen oder langfristig akademisch weiterdenken möchtest.

Drei Lernorte – ein gemeinsames Ziel: Dein Erfolg

SiA-NRW verknüpft erstmalig die Lernorte Betrieb, Berufskolleg und Hochschule systematisch miteinander. Das bedeutet: Du profitierst gleichzeitig von der Praxisnähe der Ausbildung, der fachlichen Tiefe des Berufskollegs und der wissenschaftlichen Qualifikation an der Hochschule. Durch diese enge Verzahnung wird dein Lernen besonders effizient und praxisnah – ein echter Vorteil gegenüber einer dualen Ausbildung oder einem ausschließlichen Studium.

Ein besonderer Pluspunkt von SiA-NRW im Vergleich zu dualen Studienmodellen: Die Inhalte an Berufskolleg und Hochschule sind inhaltlich und zeitlich bestmöglich aufeinander abgestimmt. Studienmodule werden gezielt ins Berufskolleg integriert – und dort erbrachte Leistungen werden von der Hochschule direkt anerkannt. Dadurch vermeidest du doppelte Inhalte und eine zusätzliche Mehrbelastung.

Die Grundstufe – dein Einstieg

In den ersten bis zu 18 Monaten absolvierst du die sogenannte Grundstufe. In dieser Zeit erlernst du die Grundlagen deines Ausbildungsberufs im dualen System und erhältst gleichzeitig erste Einblicke in dein späteres Studium. Berufskollegs und Hochschulen arbeiten dabei Hand in Hand, um dir ein stimmiges und gut aufeinander abgestimmtes Lernkonzept zu bieten. Zusätzlich begleitet dich ein individuelles Berufs- und Laufbahncoaching, das dich bei der Orientierung unterstützt und dir hilft, den für dich besten Weg zu finden.

Für junge Talente – und starke Arbeitgebende

Ausbildender und Jugendlicher in einer Werkstatt

SiA-NRW ist nicht nur ein attraktives Angebot für motivierte Schulabgängerinnen und Schulabgänger, sondern auch für Ausbildende. Sie gewinnen engagierte Nachwuchskräfte mit Weitblick, die sich nicht nur durch fundierte Fachkenntnisse, sondern auch durch akademisches Denken und hohe Problemlösungskompetenz auszeichnen. So entsteht eine Win-win-Situation – für dich und für deine zukünftigen Arbeitgebenden.

Gemeinsam die Zukunft gestalten

SiA-NRW hilft dir nicht nur beim Einstieg ins Berufsleben und ins Studium – du lernst dabei auch genau das, was in der Zukunft gebraucht wird. Denn durch Themen wie Digitalisierung, Globalisierung und Nachhaltigkeit verändern sich viele Berufe gerade stark. Unternehmen suchen junge Leute, die neue Ideen haben, modern denken und die fachliche Kompetenz mitbringen. Mit SiA-NRW bekommst du genau diese Fähigkeiten und kannst dabei aktiv die Arbeitswelt von morgen gestalten.

SiA-NRW wächst – sei dabei!

Seit dem Ausbildungsjahr 2021/2022 wird SiA-NRW erfolgreich an verschiedenen Standorten in Nordrhein-Westfalen umgesetzt und kontinuierlich weiter ausgebaut. Das Angebot umfasst kaufmännische, technische und IT-Berufe und reicht von klassischen Studiengängen bis hin zu Fernstudienformaten. Weitere Informationen erhältst du hier.