[12.11.2025] Bürokratieabbau für Schulen
>>>>>>>>>> Beginn der SchulMail des MSB NRW >>>>>>>>>
Sehr geehrte Damen und Herren,
am 31. Januar 2025 habe ich Sie mit einer Schulmail angeschrieben und gebeten, mir per E-Mail Ihre Vorschläge zu unterbreiten, mit denen Verwaltungsabläufe an Schulen effizienter gestaltet werden könnten. Das dazu eingerichtete Funktionspostfach schulleitung[at]msb.nrw.de (schulleitung[at]msb[dot]nrw[dot]de) stand Ihnen dazu für drei Monate zur Verfügung. Und Sie haben von dieser Möglichkeit rege Gebrauch gemacht: das Ministerium für Schule und Bildung hat auf diesem Weg 460 Emails mit 771 Anregungen erhalten. Ich freue mich, dass sich Schulleiterinnen und Schulleiter aller Schulformen daran beteiligt haben.
Bereits im Januar hatte ich angekündigt, Ihnen und der Öffentlichkeit darüber zu berichten. Alle Vorschläge sind in den vergangenen Monaten im Ministerium für Schule und Bildung intensiv geprüft worden. Identische oder zusammenhängende Vorschläge sind dabei geclustert bzw. zusammengeführt worden, woraus fast 300 eigenständige Vorschläge hervorgegangen sind.
Nachdem ich mir alle Vorschläge angeschaut habe, möchte ich der AG Schulleitung und Ihnen zunächst einen großen Dank für Ihr Engagement aussprechen. Viele von Ihnen haben sich die Zeit genommen, ausführlich aus ihrem Alltag zu berichten und zum Teil sehr detailliert darzustellen, wo sie Optimierungspotenziale sehen. Viele haben auch die Gelegenheit genutzt, uns Vorschläge zu weiteren Themen – auch bezogen auf die Schulträger – zu unterbreiten. Zu allen Vorschlägen erhalten Sie eine Rückmeldung. Nach und nach werden wir nun einiges aus diesem Ideenpaket aus dem Ministerium heraus verwirklichen.
Die Veröffentlichung der Antworten auf Ihre Anregungen nehmen wir zum Anlass, drei weitere zentrale Maßnahmen zur Vereinfachung bzw. Entlastung im Schulsystem anzustoßen:
- Abfragen straffen und streichen: Wir brauchen statistische Daten, um das System Schule immer weiter verbessern zu können, jedoch es ist das Ziel, diese Datenerhebung so effizient wie möglich zu gestalten. Zunächst sollen alle bisherigen Abfragen an Schulen auf den Prüfstand gestellt werden, um diese auf ein notwendiges Mindestmaß zu reduzieren. Daher werden grundsätzlich alle Abfragen im Schulsystem auf „Null“ gestellt, es sei denn, die Schulaufsichten melden uns bis zum 31. März 2026, dass die Abfrage unbedingt notwendig ist. Ausgenommen sind: die Erhebung der Amtlichen Schuldaten, die Erhebung UntStat zur Unterrichtsversorgung, Datenerhebungen über SchILD-NRW bzw. SchIPS, die COSMO-Erhebung, die Erhebung der Gesundheitsstatistik über das Programm GPC, Lernstandserhebungen sowie notwendige Abfragen für Anfragen bzw. Berichtsanforderungen des Landtages Nordrhein-Westfalen.
- Prozesse verschlanken: Insbesondere in Vorgängen der Personal- und Schulverwaltung sowie des Schulrechts wünschen Sie eine Vereinfachung der Prozesse. Dem kommen wir nach, indem wir eng mit Bezirksregierungen zusammen die einzelnen Prozesse prüfen. Die Bezirksregierungen Arnsberg und Münster sind gebeten, federführend eine Arbeitsgruppe „Workflow“ einzurichten, die alle Prozesse in den Dezernaten 47 und 48 mit Wirkung auf Schulen erfasst, auf Optimierungspotenziale überprüft und dem Ministerium für Schule und Bildung bis Ende April 2026 Optimierungsvorschläge unterbreitet. Die AG „Workflow“ wird die anderen Bezirksregierungen beteiligen.
- Mit KI Zeit für Kernaufgaben gewinnen: Das MSB wird Angebote einrichten, mit denen Künstliche Intelligenz zur Unterstützung in Verwaltungsvorgängen und zur Entlastung von Schulleitungen nutzbar wird. Kurzfristig wird das MSB im Rahmen der KI Skilling Initiative, die in diesem Monat startet, spezifisch auf die Schulleitungen zugeschnittene landesweite Schulungen gerade auch zu diesem Thema anbieten.
Ab dem 12. November mittags wird Ihnen der detaillierte Bericht über den folgenden Link zur Verfügung stehen: https://www.schulministerium.nrw/buerokratieabbau-fuer-schulen
Mit freundlichen Grüßen
Dorothee Feller
<<<<<<<<<< Ende der Schulmail des Ministeriums für Schule und Bildung <<<<<<<<<<
Diese Nachricht wurde Ihnen im Auftrag des Ministeriums für Schule und Bildung übermittelt.
Bei Fragen zu dieser E-Mail wenden Sie sich bitte an Volker Lindhauer, fp-referatmb3[at]msb.nrw.de (fp-referatmb3[at]msb[dot]nrw[dot]de).