Dachmarke Bildungsportal NRW

Bewährte Praxisbeispiele aus den Hauptschulen in Nordrhein-Westfalen

Berufliche Orientierung

Gemeinschaftshauptschule Niederpleis
Alte Marktstraße 7, 53575 Sankt Augustin
www.ghs-niederpleis.de

Um möglichst viele Schülerinnen und Schüler in Ausbildungsstellen zu vermitteln, bieten wir Praktika ab Jahrgang 7 an. Jede Lernfamilie verfügt über eigene Berufswahlkoordinatoren. Jedes Kind nimmt im Laufe seiner Schulzeit an mehreren Berufswahlkursen (Handwerk/Verkauf) und an „Factories“ (Schülerfirmen) teil. Am Ende der Schulzeit besuchen wir Messen, richten Berufswahlcamps und einen Berufswahl-Marathon ein. Unsere StartUp Factory unterstützt mit zusätzlichen Angeboten im Bereich des Talentscoutings.

Weitere Informationen finden Sie hier: Edumap Berufswahl www.ghs-niederpleis.de

Goltstein-Schule Inden
Merödgener Str. 33
52459 Inden 
https://goltsteinschule-inden.de 

An der Goltstein-Schule starte über 60 % der Schülerinnen und Schüler direkt nach der 10. Klasse in eine Ausbildung. Dies gelingt, weil Menschen für Menschen da sind – wie der Vertreter der Berufsberatung vor Ort, unser Stubo und die MPT-Kraft, die die Berufliche Orientierung gemeinsam organisieren, beraten, koordinieren – und einfach immer ansprechbar sind. Entscheidend ist aber das starke Engagement aller Mitarbeitenden, denn wir kümmern uns.

Weitere Informationen finden Sie hier: https://goltsteinschule-inden.de/berufsorientierung/berufsorientierungsbuero/

Gemeinschaftshauptschule Erkelenz
Zehnthofweg 2, 41812 Erkelenz
www.ghs-erkelenz.de

Firmenklasse: 

Die Klasse 10 A1 der GHS Erkelenz ist eine Projektklasse mit einem kaufmännischen Schwerpunkt. Ihr Hauptprojekt ist der Kiosk „OASE“, der das ganze Schuljahr über in den Pausen frische Backwaren, Getränke und Schulutensilien anbietet. Der Kiosk wird wie ein kleines Unternehmen geführt, wobei die Schülerinnen und Schüler eigenständig alle anfallenden Aufgaben übernehmen, von der Buchhaltung und dem Einkauf bis zur Lagerverwaltung.

Jeden Mittwoch steht der Firmentag im Stundenplan, an dem die Klasse intensiv an den Kioskprojekten arbeitet. Zusätzlich zum regulären Kioskbetrieb bietet die Klasse Catering bei besonderen Anlässen an, organisiert die jährliche Foto-Aktion für die Schülerausweise und übernimmt die Sammelbestellung der Taschenrechner.

Die Schülerinnen und Schüler lernen dabei praxisnah, wie ein kleines Unternehmen funktioniert und sammeln wertvolle Erfahrungen im Bereich Finanzmanagement, Kundenservice und Organisation. Die „OASE“ ist nicht nur ein Service für die Schule, sondern auch ein spannendes Projekt, das den Schulalltag bereichert und die Selbstständigkeit fördert sowie die Schülerinnen und Schüler bei ihrer Berufswahlentscheidung unterstützt.

Projektklasse: 

Die Klasse 10 A2 der GHS Erkelenz ist eine Projektklasse mit einem Fokus auf Handwerk und „Eine Welt“. Im Technikunterricht werden nützliche Objekte wie Organizer, Stiftehalter, Schlüsselanhänger und Insektenhotels aus Holz und Kunststoff hergestellt. Ein wechselndes Team unterstützt den Hausmeister bei Reparaturen und Aufräumarbeiten im Schulgebäude. Die Klasse übernimmt auch die Abholung und Entsorgung des Papiermülls sowie das Sammeln von Pfandflaschen, deren Erlös das Butterflies-Projekt für Straßenkinder in Indien unterstützt.

Zukünftig wird der Betrieb des „Eine-Welt-Ladens“ zu den Aufgaben der Klasse gehören, wo gespendete Artikel gegen Spenden angeboten werden. Mittwochs findet der Projekttag statt, an dem die Schülerinnen und Schüler in kleinen Gruppen selbstständig arbeiten. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Berufliche Orientierung, die durch ein dreiwöchiges Praktikum unterstützt wird, um wertvolle Erfahrungen zu sammeln und den Einstieg in eine Ausbildung zu erleichtern.

Diese praxisorientierten Aufgaben fördern die Selbstständigkeit und den Teamgeist der Schülerinnen und Schüler und bieten ihnen wichtige Einblicke in handwerkliche Tätigkeiten und den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen.

Weitere Informationen finden Sie hier:  www.ghs-erkelenz.de

Stärkung von Basiskompetenzen

Gemeinschaftshauptschule Niederpleis
Alte Marktstraße 7, 53575 Sankt Augustin
www.ghs-niederpleis.de

Zur Förderung emotional-sozialer Kompetenzen setzen wir mit großem Erfolg unsere Schulhunde ein. Sie sind geduldige Zuhörer und Kuschler, werden z.B. beim Lesen eingesetzt und hören zu, ohne zu bewerten. Die Kids lernen vieles über Hunde und bekommen Aufgaben, an denen sie wachsen. Am Ende eines Jahres können die Schülerinnen und Schüler den Hundeführerschein erwerben.

Unsere „Wunderwerkstatt“ vollbringt wahre Wunder. Ausgestattet mit einem Psychotherapeuten und zwei sozial kompetenten Lehrenden sucht man in Einzel- und Kleingruppenkonstellationen nach den verborgenen Stärken stark verunsicherter Kinder. 

Die Schule betreibt ein Inklusionscafe. Hier lernen unsere Schülerinnen und Schüler in sehr kleinen Gruppen das ABC der Bewirtung und werden anschließend in den Gastronomie- Bereich, z.T. auch in die duale Ausbildung, vermittelt.

Weitere Informationen finden Sie hier: Edumap Inklusion www.ghs-niederpleis.de

Stärkung von Demokratiebildung

Gemeinschaftshauptschule Niederpleis
Alte Marktstraße 7, 53575 Sankt Augustin
www.ghs-niederpleis.de

Die Kreativwerkstatt Cultural Learning/Sozialgenial ist Preisträger des Integrationspreises Rhein-Sieg (1. Platz). Die Mitglieder der Gruppe legen nicht nur Wert auf kulturelle Bildung (viele Aktionen und Exkursionen). Ganz besonders wichtig ist es Ihnen, anderen zu helfen. Regelmäßige Charity-Aktionen unterstützen die in Not Geratenen in der Welt, die „Augustiner Tafel“ und der Verein „Sankt Augustin hilft“ werden regelmäßig unterstützt. „Sozialgenial“ und „Lichtblicke“ haben die Gruppe ausgezeichnet und mit großzügigen Preisgeldern versehen.

Weitere Informationen finden Sie hier: Edumap Sozialgenial www.ghs-niederpleis.de

Gemeinschaftshauptschule Niederpleis
Alte Marktstraße 7, 53575 Sankt Augustin
www.ghs-niederpleis.de

Unsere Demokratiewerkstatt organisiert regelmäßig Gedenkstättenfahrten und Projekttage. Die SV- Arbeit auf städtischer Ebene liegt ihr am Herzen. Sie ist mit ihrer Gruppe „Klappe Auf“ im Kinder- und Jugendparlament vertreten und wird regelmäßig von der Organisation „Demokratisch Handeln“ ausgezeichnet. Zuletzt gewann sie den Kinderrechtepreis des WDR. Die Gruppe informiert auch über die Grenzen Sankt Augustins hinaus in Sachen Mobbing/Cybermobbing, Diskriminierung, Antisemitismus, …

Weitere Informationen finden Sie hier: Edumap Demokratie www.ghs-niederpleis.de