DAAB Anaphylaxie Online-Seminare, 2. Halbjahr 2025
Für Erzieherinnen und Erzieher, Lehrkräfte sowie Betreuerinnen und Betreuern von Kindern mit Anaphylaxie-Risiko
Die Teilnahme an den Online-Seminaren ist kostenfrei.
Im Notfall sicher handeln – Notfallmanagement bei schweren allergischen Reaktionen in Kita und Schule
Inhalt:
- Wie erkenne ich eine schwere allergische Reaktion?
- Welche Medikamente gibt es zur Soforthilfe bei Anaphylaxie?
- Wie wirken die Medikamente und wann werden sie eingesetzt?
- Welche Maßnahmen werden im Notfall durchgeführt?
- Hilfsmittel (Formulare, Infomaterial, Hilfsmittel, Websites)
Referentin:
Britta Stöcker, Bonn (Kinder- und Jugendärztin und Anaphylaxie-Trainerin)
Zielgruppe:
Das Online-Seminar richtet sich in erster Linie an ErzieherInnen, LehrerInnen, BetreuerInnen von Kindern mit Anaphylaxie-Risiko und Vertreter von Trägern, Behörden und Ministerien.
Termine:
1. Termin: Dienstag, 26. August 2025, 17 bis 18.30 Uhr
Anmelde-Link: https://attendee.gotowebinar.com/register/7571973090720900693
2. Termin: Dienstag, 30. September 2025, 17 bis 18.30 Uhr
Anmelde-Link: https://attendee.gotowebinar.com/register/2579116077757613920
(Wenn Sie nicht über den Link direkt zur Anmeldung gelangen, kopieren Sie diesen bitte und fügen ihn direkt in Ihr Browserfenster ein.)
Rechtliche Bewertung der Hilfe bei einer anaphylaktischen Reaktion in Kitas und Schulen aus Sicht der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV)
Inhalt:
- Aufgaben der gesetzlichen Unfallversicherung
- Versicherungsrechtliche Situation für Erzieher und Lehrer
- Versicherungsrechtliche Situation für Kinder und Jugendliche
- Anaphylaktische Reaktion – Ein Arbeitsunfall
- Haftungsrechtliche Fragen
- Prävention und Inklusion
Referent:
Eberhard Ziegler, DGUV Bundesverband Berlin
Zielgruppe:
Sowohl Eltern von Anaphylaxie-gefährdeten Kindern, als auch ErzieherInnen, LehrerInnen, BetreuerInnen von Kindern mit Anaphylaxie-Risiko und Vertreter von Trägern, Behörden und Ministerien
Termin:
Montag, 15. September 2025, 17 bis18.30 Uhr
Anmelde-Link: https://attendee.gotowebinar.com/register/1029377528151761493
Weitere Termine für kostenfreie DAAB Anaphylaxie Online-Seminare finden Sie unter:
https://www.daab.de/termine/online-seminare/anaphylaxie-online-seminare
Wichtig!!! Bitte beachten bezüglich Anmeldung und Teilnahme:
- Die Teilnehmerzahl bei den Online-Seminaren ist auf 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrenzt.
- Bei erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie umgehend eine E-Mail mit der Bestätigung der Anmeldung und dem Link zur Teilnahme. (Bitte schauen Sie auch in ihrem Spamordner nach)
- Sollte das Online-Seminar ausgebucht sein, erhalten Sie eine Nachricht, dass eine Anmeldung nicht möglich ist.
Der DAAB bietet zweimal pro Jahr kostenfreie Online-Seminare an. Die nächsten Termine werden dann im ersten Halbjahr 2026 angeboten. Sobald Termine feststehen können Sie diese auch auf der DAAB Homepage finden: https://www.daab.de/termine/online-seminare/anaphylaxie-online-seminare - Insbesondere das Online-Seminar „Im Notfall sicher handeln“ ist sehr beliebt und war im letzten Jahr komplett ausgebucht. Aufgrund des großen Interesses finden daher erstmalig zwei Termine zu diesem Thema statt.
Individuelle Anfragen bezüglich einer Teilnahme können leider nicht beantwortet werden. Sollte eine Schulung dennoch gewünscht / erforderlich sein, haben Schulen und Kitas die Möglichkeit sich über das DAAB Netzwerk „Kita und Schule“ die Aufzeichnungen aller DAAB Online-Veranstaltungen jederzeit zu einer individuell passenden Zeit im geschlossenen Bereich der DAAB Homepage anzusehen. Der Zugang sowie weitere Angebote (kostenfreies Infomaterial, Expertenberatung, Formulare, E-Learning-Tool, Teilnahme an Webinaren exklusiv für DAAB Mitglieder etc.) sind erhältlich für einen Beitrag von 60 Euro/ Jahr pro Einrichtung, d.h. er gilt für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bei Interesse senden Sie eine E-Mail mit dem Betreff „DAAB Netzwerk Kita- und Schule“ an die info[at]daab.de (info[at]daab[dot]de) oder besuchen Sie die Website unter https://www.daab.de/daab/mitglied-werden/netzwerk-kita-und-schule-formular.
Sie haben sich erfolgreich angemeldet und es ändert sich etwas an Ihren Plänen, so dass Sie nicht teilnehmen können? Dann melden Sie sich – auch kurzfristig – bitte wieder vom Online-Seminar ab. Die Stornierungsmöglichkeit gibt es unkompliziert über einen Link in der Bestätigungs-Email, so dass der Platz wieder frei gegeben wird und andere Interessenten an der Veranstaltung teilnehmen können.
Teilnahme-Bescheinigungen:
- Teilnahmebescheinigungen sind nach der Teilnahme am Seminar erhältlich. Sie werden automatisch erstellt, d.h. sie tragen den Namen, der in der Anmeldung angegeben worden ist und werden an die E-Mail in der Anmeldung versendet.
- Rechtschreibfehler o.ä. können nicht nachträglich geändert werden.
- Sollten zwei oder mehr Personen über ein Endgerät (Computer, Laptop, Tablet etc.) an dem Online-Seminar teilnehmen, erhält ausschließlich der-/ diejenige eine Teilnahmebescheinigung, die im Anmeldeformular aufgeführt ist.
- Bitte haben Sie Verständnis, dass keine zusätzlichen Teilnahmebescheinigungen ausgestellt werden können.
WICHTIG: Wer eine Teilnahmebescheinigung benötigt muss sich daher zwingend unter dem eigenen Namen mit einer eigenen Email-Adresse anmelden.
Kontakt:
Deutscher Allergie- und Asthmabund e.V. (DAAB)
An der Eickesmühle 15-19
41238 Mönchengladbach
Telefon: 021 66 – 64 78 820
E-Mail: info[at]daab.de (info[at]daab[dot]de)
Website: www.daab.de