
Jetzt bewerben für die Junior-Ingenieur-Akademie
Ingenieurwissenschaften und Technik in der Mittelstufe kennenlernen – das ermöglicht die Junior-Ingenieur-Akademie der Deutschen Telekom Stiftung. Schulen können sich bis zum 11. Januar 2026 bewerben.
[Schule NRW 10-25]
Wenn sich Roboter ihren Weg durch das Klassenzimmer bahnen und Schülerinnen und Schüler auf virtuelle Marsmission gehen, dann ist das ein Indiz für die Junior-Ingenieur-Akademie.
Die Junior-Ingenieur-Akademie (JIA) ist ein Programm der Deutschen Telekom Stiftung. Das auf zwei Jahre angelegte Wahlpflichtfach für den gymnasialen Bildungsgang vermittelt ingenieurwissenschaftliche und technische Themen auf besonders praxisnahe Art und Weise. Eine enge Zusammenarbeit von Schulen, Unternehmen und Hochschulen ermöglicht es Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 9 und 10, die Arbeitswelt von Forschenden und Ingenieurinnen und Ingenieuren kennenzulernen und eigene Talente zu entdecken. Das macht die JIA zu einem einzigartigen Programm für die Studien- und Berufsorientierung. Bundesweit hat sich das Modell für Technikbildung bereits an über 120 Schulen etabliert.
Um noch mehr Schulen beim Aufbau einer JIA zu unterstützen, startet die Telekom-Stiftung auch für das Schuljahr 2025/2026 eine neue Wettbewerbsrunde: Bis zum 11. Januar 2026 können sich auch Schulen aus Nordrhein-Westfalen bewerben, die das Modell der Junior-Ingenieur-Akademie zum Schuljahr 2026/2027 im Wahlpflichtbereich des gymnasialen Bildungsgangs einführen und langfristig als festen Bestandteil ihres Lehrangebotes etablieren wollen. Die überzeugendsten Anträge haben die Chance auf eine Anschubfinanzierung von jeweils bis zu 10.000 Euro.
Weitere Informationen unter: https://www.telekom-stiftung.de/aktivitaeten/junior-ingenieur-akademie
Ansprechpartner:
Johannes Schlarb
johannes.schlarb[at]telekom-stiftung.de (johannes[dot]schlarb[at]telekom-stiftung[dot]de)
Telefon: 0228 1819 2113